Samsung bringt große Arbeitsplatzmonitore in WQHD-Auflösung

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenWorkspaceZubehör
Samsung SD850

Samsung erweitert sein Portfolio von Büro-Displays um die TFT-Anzeigen S27D850 und S32D850. Sie sind die ersten Vertreter der “Serie SD850”, in der noch mehrere, bereits geplante Office-Großbildschirme untergebracht weden sollen. Der 27-Zöller S27D850 ist mit einem PLS-Panel ausgestattet, das 32-Zoll-Modell S32D850 nutzt die Technik des VA-Panels. Beide TFT-Techniken sorgen für klare Erkennbarkeit bei hohen Einblickwinkeln.

Samsung SD850 (Seitenansicht)Die Arbeitsmonitore in “Wide Quad High Definition”-Auflösung (WQHD, also 2560 mal 1440 Pixel und damit zweifache HD-Größe) zeigen 100 Prozent des RGB-Farbraums. Als Helligkeitswert nennt Samsung 350 Candela pro Quadratmeter für den 27-Zöller und 300 Candela für die 32-Zoll-Ausgabe. Ein Sensor passt die Helligkeit an das Umgebungslicht an. Der Bewegungssensor registriert, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt und dunkelt das Display automatisch ab, wenn er niemanden vorfindet.

Die statischen Kontrastwerte liegen bei 1000 zu Eins (27 Zoll) und 300 zu Eins (32 Zoll). Die Reaktionszeiten liegen jeweils fünf Millisekunden. Die Bildschirme kommen mit den Anschlüssen DisplayPort 1.2, HDMI 1.4, DVI Dual-Link, jeweils vier USB 3.0-Ports und einer Audio-Buchse.

Die Technik “Picture-in-Picture 2.0” erlaubt die Darstellung eines zweiten Fensters, welches eine weitere Anwendung aus in verschiedenen Größen in HD-Qualität darstellen kann. Samsung nennt als Beispiel Broker, die parallel zur Bearbeitung von Daten die aktuellen Finanznachrichten im Blick haben wollen oder die Nutzung verschiedener Office-Anwendungen, ohne dass der Anwender zwischen den einzelnen Fenstern wechseln muss. Mit der Picture-by-Picture-Funktion schließlich zeigt der Monitor Darstellungen aus unterschiedlichen Quellen gleichzeitig, etwa von einem Notebook und einem PC oder einem Blu-ray-Player und einem Rechner an.

Der Monitor ist in beiden Versionen höhenverstellbar, kann nach vorne und hinten geneigt sowie nach rechts und links verschoben werden. Eine Pivot-Funktion dreht das Display um 90 Grad. Die Kabelführung ist im Standfuß versteckt.

Die Display-Serie SD850 ist in den beiden Größen 27 und 32 Zoll ab August zur unverbindlichen Preisempfehlung von 649 beziehungsweise 799 Euro erhältlich. Einige Händler listen sie schon jetzt, bei Ebay-Dealer Qnix etwa ist die 32-Zoll-Version schon für 502,99 Euro aufgeführt.

Tipp der Redaktion: Sie sind auf der Suche nach einem neuen Computer-Monitor? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie den richtigen Monitor für Ihren PC finden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen