IT25 schneidet ownCloud auf Mittelstand zu und bietet Support

Der Leipziger Dienstleister IT25, Partner der Bremer Firma Univention, ihrerseits Anbieter der Microsoft-Server-Alternative Univention Corporate Server, offeriert nun mit Owncloud by IT25 eine Anwendung zum Betrieb eigener Cloud-Services. Die spezielle Version des seit dieser Woche in Version 7 verfügbaren Private-Cloud-Produkts beruht auf der Owncloud Enterprise Edition 6.0.4 und integriert sich als Filesync und -share-Anwendung in den Univention Corporate Server. Owncloud by IT252 richtet sich an Unternehmen und Institutionen mit bis zu 500 Anwendern.

Der Cloud-Speicher lässt sich mit ownCloud auf eigener Infrastruktur betreiben und steuern wie ein Teil der IT-Landschaft, die vom Univention-Server verwaltet wird. Über das Univention AppCenter kann owncloud by IT25 heruntergeladen und installiert werden. Owncloud legt Dateien auf einem flexibel wählbaren Datenspeicher ab und ermöglicht das einfache Synchronisieren und Teilen, ohne auf fremdkontrollierte Speicher im Internet angewiesen zu sein – kann diese – zum Beispiel Dropbox – aber durchaus in das Gesamtkonzept einbeziehen.
Durch die Integration in den Univention Corporate Server lassen sich anwendungsrelevante Nutzerdaten aus Verzeichnisdiensten wie LDAP oder Microsoft Active Directory ohne großen Konfigurationsaufwand übernehmen. Das Leipziger Unternehmen bietet dazu Installations- und Betriebsunterstützung, einen LDAP Home Connector zum automatisierten Zugriff auf das (Windows-)Heimatverzeichnis eines Nutzers zu owncloud sowie Logging-Module für Audits und Sharing.
IT25 erweitert die owncloud-Lösung zudem um unbegrenzten Support per E-Mail mit einer Reaktionszeit binnen höchstens 24 Stunden an Werktagen. Installationspakete zur Verteilung über Lösungen für Mobile Device Management (MDM) werden von IT25 ebenfalls bereitgestellt. Der Support kostet pro Benutzer und Jahr 72 Euro bei einem bis 100 Benutzern, 60 Euro wenn es 101 bis 300 User sind und 48 Euro bei 301 bis 500 Anwendern.
Tipp der Redaktion: Mit ownCloud kann jeder seinen eigenen Cloud-Speicher einrichten. Statt Dateien fremden Anbietern wie Dropbox, Microsoft oder Google anzuvertrauen, kann man sie auf dem eigenen Webspace oder Server ablegen. So weiß man, wo die Dateien wirklich liegen und hat die volle Kontrolle darüber. ITespresso erklärt, wie´s geht.
<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.