Firefox für Android bekommt personalisierbare Homescreens

BrowserMobileMobile OSWorkspaceZubehör
Firefox 28 Beta liegt vor

Die nächste Betaversion von Mozillas Firefox für Android ermöglicht es Nutzern, den Homescreen des Browsers zu personalisieren. Es lassen sich nun Inhalte von unterschiedlichen Websites, RSS-Feeds oder Diensten hinzufügen. In einem Blogeintrag führt Mozilla Inhalte von Instagram, Pocket, Vimeo oder Wikipedia als Beispiele an.

Firefox 28 Beta liegt vor

Nutzer können auch mehrere Homescreens erstellen. Die Seiten lassen sich neu sortieren und ein bereits bestehender Homescreen konfigurieren. Neue Screens werden über das Add-on-Menü des Browser installiert. Auf seiner Add-on-Website stellt Mozilla zudem eine Auswahl bereit. Nutzer können nicht mehr gewollte Homescreens auch wieder ausblenden.

Die neue Betaversion erlaubt darüber hinaus, zwischen unterschiedlichen Sprachen zu wechseln, ohne dass ein Neustart des Browsers erforderlich ist. Zur Auswahl stehen insgesamt 54 Sprachen. Entwickler erhalten von Mozilla außerdem neue Programmierschnittstellen für Homescreens. Mit diesen können sie Mozilla zufolge “eine neue Klasse von Add-ons” erstellen, die Nutzer anregen soll, mit ihren Erweiterungen zu interagieren.

In Googles Play Store ist Firefox für Android Beta bereits verfügbar. Die Software unterstützt nach Aussagen von Mozilla Android 2.2 und ARMv6-Prozessoren nicht mehr. Zudem läuft die Betaversion nicht unter der Android-L-Preview.

Mozilla hat Firefox für Android um Homescreens mit Inhalten von Anbietern wie Wikipedia oder Vimeo erweitert (Screenshot: ZDNet).
Mozilla hat Firefox für Android um Homescreens mit Inhalten von Anbietern wie Wikipedia oder Vimeo erweitert (Screenshot: ZDNet).

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Firefox aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :