Canon kündigt WLAN-Farb-MFP Pixma MG2950 an

Canon bringt im September mit dem Pixma MG2950 ein per WLAN (802.11b/g/n) ansprechbares Farb-Multifunktionsgerät zum UVP von 79 Euro in den Handel. Es druckt laut Hersteller bis zu acht Schwarzweiß- respektive vier Farbseiten pro Minute aus, benötigt 14 Sekunden für den Scan eines DINA-A4-Blattes und kopiert maximal 21 Seiten pro Minute. Die Druckauflösung des Pixma MG2950 gibt der Hersteller mit 4800 mal 600 dpi.

Über das WLAN-Modul ist das Druckgerät auch von Mobilgeräten aus ansprechbar. Der MG2590 ergänzt damit das bisher recht überschaubare Angebot von Canon an Tintenstrahlern mit Unterstützung für Pixma Cloud Printing. Damit ist einerseits der Druck aus Online-Speichern, Online-Fotoalben, Sozialen Netzwerken sowie den von Canon angebotenen “Pixma-Diensten” heraus möglich. Andererseits können darüber mit der für Android und iOS verfügbaren App “Pixma Printing Solutions” Nutzer auch Inhalte direkt von ihrem Mobilgerät ausdrucken. Außerdem unterstützt der MG2590 zwar Google Cloud Print, nicht jedoch Apple Air Print.
Alternativ lässt sich der 42,6 mal 30,6 Zentimeter große und 14,5 Zentimeter hohe Drucker auch direkt per USB 2.0 an einen Rechner anschließen. Systemvoraussetzungen bei dem Rechner sind die 32 Bit-Version von Windows XP mit Service Pack 3 beziehungsweise mindestens Mac OS X v10.6.8.
Mit einer Geräuschentwicklung von 46,5 dB ist er vergleichsweise leise und stört so auch direkt am Arbeitsplatz kaum. Der Papiereinzug nimmt bis zu 60 Blatt Normalpapier auf, Duplexdruck ist manuell auswählbar. Als Formate akzeptiert der MG2950 A4, A5, B5, Umschläge, Letter und Legal sowie für den Fotodruck 10 mal 15 und 13 mal 18 Zentimeter.
Die Standardpatronen PG-545 (Schwarz) beziehungsweise CL-546 (Farbe) reichen laut Canon für jeweils 180 Seiten. Die optional erhältlichen XL-Ausführungen dieser Patronentypen schaffen 400 beziehungsweise 300 Seiten. Sie sind online derzeit ohne Versandkosten für knapp 17 und gut 18 Euro erhältlich. Die Leistungsaufnahme gibt Canon mit 11 Watt im Kopierbetrieb, 1,6 Watt im Standby und 0,3 Watt in ausgeschaltetem Zustand an. Wenn ein Druckauftrag ankommt, schaltet sich das Gerät automatisch ein. War es eine Zeit lang nicht in Betrieb, schaltet es sich auch wieder automatisch ab.
<!– Tipp: Was wissen Sie über Drucker? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.