IFA: Haier präsentiert neue Tablet-Reihe mit Android und Windows

Der für Haushaltsgeräte und Fernseher bekannte chinesische Hersteller Haier erweitert seine Haierpad-Produktpalette um fünf-Android-Tablets sowie ein Windows-Tablet. Die Geräte sollen auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt werden. Zusätzlich zu dem Google- beziehungsweise Microsoft-Betriebssystem kommen die Tablets unter anderem mit Quad- respektive Octa-Core-Prozessoren, Displays mit QXGA-Auflösung (2048 mal 1536 Pixel) und Dualband-WLAN sowie mit bis zu 7800 mAh fassenden Akkus und einer entsprechenden Laufzeit von über acht Stunden (Haierpad 971).

Haierpad W81
Das Haierpad W81 ist das einzige Tablet im aktuellen Portfolio, das mit Windows 8.1 läuft. Bereits aus Anlass des Mobile World Congress 2014 (MWC) stellte Haier sein allererstes Tablet mit dem Microsoft-OS vor – das Haierpad W1048. Während dieses jedoch über einen 10-Zoll-Screen verfügt, ist das neueste Windows-Haierpad mit einem 8 Zoll großen taktilen IPS-Display mit HD-Auflösung ausgestattet. Das Herzstück des 8,5 Millimeter dicken Tablets bildet ein bislang nicht näher spezifizierter Quad-Core-Prozessor von Intel. Für Daten und Programme steht eine 32 GByte große Festplatte zur Verfügung. An Verbindungsoptionen bietet das Gerät Dualband-WLAN, Bluetooth 4.0 sowie Micro-HDMI für das Anschließen externer Bildschirme. Neben dem Betriebssystem ist auf dem Haierpad W81 auch Microsoft Office 365 vorinstalliert. Zur weiteren Ausstattung zählt noch eine Silbermetallhülle. Das Tablet soll in Europa im vierten Quartal zu einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 199 Euro erhältlich sein.
Haierpad 781 und G781
Zur CES 2014 präsentierte der chinesische Anbieter bereits das als dünnstes 7- respektive 8-Zoll-Tablet der Welt deklarierte Haierpad 781 (Stand: ab 15. Februar 2014). Erweitert wird diese Reihe nun durch das Haierpad G781, das die 3G-Ausführung des WLAN-Modells Haierpad 781 darstellt. Abgesehen davon bietet die 3G- beziehungsweise HSPA+-Variante jedoch nahezu ähnliche Ausstattungsmerkmale: Unter der Haube werkelt ebenfalls eine Quad-Core-CPU, während als Betriebssystem gleichermaßen Android 4.2 zum Einsatz kommt. Das OGS-IPS-Display verfügt ebenso wie die Wireless-Tablet-Version über eine Diagonale von 7,85 Zoll. Unterschiede bestehen indes beim Kaufpreis: Das Haierpad 781 schlägt auf dem europäischen Markt derzeit mit 129 Euro (UVP) zu Buche, wohingegen das G781er-Modell ab Oktober für 179 Euro (UVP) erhältlich sein soll.
Haierpad 782 und G782
Ein Upgrade der 781er-Reihe stellen wiederum die Tablets Haierpad 782 und G782 dar. Mit einer Dicke von 7,55 beziehungsweise 8,15 Millimeter sind sie ähnlich dünn wie die Vorgängermodelle, laufen im Gegensatz zu diesen aber mit dem neuesten Google-OS Android 4.4. Die Geräte verfügen zudem über ein mit 2048 mal 1536 Pixeln auflösendes IPS-Retina-Display (QXGA) und besitzen eine Aluminium-Oberfläche. Die Akkukapazität beträgt bei beiden Tablets 5200 mAh, was laut Hersteller für eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden ausreicht. An Konnektivitätsoptionen bringt die 782er-Reihe sowohl Dualband-WLAN, als auch 3G und Bluetooth 4.0 mit.
Zumindest das Haierpad G782 wird von einem Octa-Core-Prozessor angetrieben, über den im Haierpad 782 verbauten Chip ist hingegen noch nichts bekannt. Klar ist demgegenüber, dass die Haierpads 782 beziehungsweise G782 eine 5- respektive 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus-Funktion besitzen. Ab dem vierten Quartal werden sie zu Preisen (UVP) von 179 (Haierpad 782) und 199 Euro (Haierpad G782) in Europa zu erwerben sein.

Haierpad 971
Das erste von Haier kommende Tablet in der 9,75-Zoll-Displaykategorie ist das Haierpad 971. Es ist 7,6 Millimeter dick, verfügt über eine goldfarbene Oberfläche und läuft wie die 782er-Reihe mit Android 4.4. Außerdem besitzt das Gerät gleichermaßen einen IPS-Bildschirm mit QXGA-Auflösung (2048 mal 1536 Bildpunkte). Angetrieben wird diese Haierpad-Variante durch einen 1,8 GHz starken Quad-Core-Prozessor. An Bord ist zudem eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus-Funktion auf der Rückseite sowie eine 2-Megapixel-Frontcam für Videochats. Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten mit dem Internet sowie mit anderen Geräten bestehen via Dualband-WLAN beziehungsweise Bluetooth 4.0. Über eine Micro-HDMI-Schnittstelle kann zudem ein externer Bildschirm angeschlossen werden. Der 7800 mAh fassende Tablet-Akku hält laut Hersteller mehr als acht Stunden durch. Entsprechend wird das Haierpad 971 ab dem vierten Quartal in Europa auch immerhin 249 Euro (UVP) kosten.
Tipp der Redaktion: “Qualität muss nicht teuer sein.” Gilt der Slogan auch für Tablet-PCs? ITespresso hat die Leistungen und Funktionen ausgewählter Billig-Tablets analysiert und erklärt, wieviel Tablet der Nutzer beim vermeintlichen Schnäppchen wirklich bekommt.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.