Kazam bringt Windows Phones auch in Europa auf den Markt

Die Firma Kazam bietet mit dem Modell Thunder 340W nun auch ein Smartphone mit Windows Phone 8.1 in Europa an. Kazam www.kazam.mobi ist ein von ehemaligen HTC-Managern gegründetes, europäisches Unternehmen und setzte für seine Smartphones bislang ausschließlich auf Android. Nun will man aber in Zusammenarbeit mit Microsoft “eine Reihe von Produkten auf Basis von Windows Phone” entwickeln.

Auf den Markt kommen soll das Thunder 340W zunächst in Großbritannien – dort, wo auch die wichtigsten Gründer des Unternehmens herkommen. In Deutschland sei nicht vor dem Frühjahr 2015 mit einer Markteinführung zu rechnen, teilt das Unternehmen mit. Immerhin ist die Kooperation für Microsoft ein wichtiger Erfolg, gewinnt es doch damit einen weiteren – wenn auch kleinen – Partner, der das hauseigene Mobilbetriebssystem auf seinen Geräten verwendet.
Denselben Schritt wie jetzt Kazam machte bereits im Vorfeld der IFA Archos mit der Ankündigung des Smartphones 40 Cesium und Avenir Telecom mit der Ankündigung der Dual-SIM-Modelle Yezz Bill 4 und Yezz Billy 4.7. Mit Huawei hatte allerdings erst kürzlich ein großer Anbieter seine Pläne für Smartphones mit Windows Phone gestoppt.
Das Thunder 340W wird mit einem Vierkernprozessor mit 1,2 GHz Takt ausgerüstet sein, dem 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Es bietet Nutzern ein 4 Zoll großes Display, und 4 GByte, per microSD-Slot erweiterbar Speicher. Außerdem verspricht der Hersteller Dual-SIM-Funktionalität sowie zwei Kameras: Eine mit 5 Megapixeln in der Rückseite und eine VGA-Kamera für Videochats in der Vorderseite. Von der Ausstattung und auf Grundlage der bisherigen Kazam-Preisstrategie dürfte es nicht wesentlich mehr als 100 Euro kosten.
Neben einem aggressiven Preis, den Kazam zum Beispiel auch bei seinem ersten Ruggedized-Smartphone, dem Life R5 im Juli als Kaufargument ins Feld führte, will sich der Anbieter durch den Support vom Wettbewerb absetzen. Dafür bietet er mit Kazam Screen Protection den einmaligen Austausch eines Displays innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf an. Und mittels dem Dienst Kazam Rescue, der Remote-Zugriff zur Lösung von Problemen durch den Hersteller-Support erlaubt, bietet er ähnliche Funktionen wie Amazon bei seinen Tablets mit der Support-Option Mayday.
Tipp der Redaktion: Bei Mobilgeräten dominieren Apple mit iOS und Google mit Android den Markt. Doch seit der Übernahme von Nokias Mobiltelefongeschäft beginnt Windows Phone aufzuholen. Im ITespresso-Interview erklärt Microsoft-Manager Gregor Bieler, welche Vorteile das Mobilbetriebssystem hat und mit welcher Strategie er Unternehmen überzeugen will.