So stellt sich Samsung den Drucker der Zukunft vor

DruckerWorkspace
Der One & One ist eigentlich ein Schwarz-Weiß-Drucker, kann aber mit einer Farbkartusche erweitert werden. (Bild: Samsung)

Samsung hat sich Gedanken über das Design zukünftiger Drucker gemacht. Daraus sind vier unterschiedliche Designkonzepte entstanden. Vor allem sieht der Hersteller den Drucker als personalisierbares Einrichtungsobjekt. Das Konzept “Vase” lässt sich beispielsweise unauffällig im Wohnzimmer unterbringen. Auch an umweltfreundlichen Tonerverpackungen hat sich Samsung versucht. Herausgekommen ist Egg Tray.

Der unauffällige Drucker “Vase”

Das Vase-Design orientiert sich – wie der Name schon verrät – an einer Blumenvase. Er ist kaum größer als solch eine und soll sich nahtlos in das Wohnzimmer einfügen. Damit der Drucker nicht zu viel Platz einnimmt, hat Samsung den Papiereinzug aufrecht positioniert. Das Papier zieht das Gerät hochkant von oben ein. Nutzer können den Drucker zudem farblich an die Einrichtung im Zimmer anpassen.

Der Drucker Vase soll sich unauffällig ins Wohnzimmer integrieren. (Bild: Samsung)
Der Drucker Vase soll sich unauffällig ins Wohnzimmer integrieren. (Bild: Samsung)

Aus Schwarz wird bunt – “One & One”

Für Nutzer, die nur gelegentlich in Farbe drucken möchten, hat Samsung den “One & One” Monolaser-Drucker konzipiert. Hierfür bietet das Gerät eine zweite Tonerkartusche. In diese können Anwender zusätzlich zum schwarzen Toner eine weitere Farbe – cyan, magenta oder gelb – einsetzen. Das Gehäuse ist dabei in klassischem Schwarz-Weiß gehalten.

Der One & One ist eigentlich ein Schwarz-Weiß-Drucker, kann aber mit einer Farbkartusche erweitert werden (Bild: Samsung)
Der One & One ist eigentlich ein Schwarz-Weiß-Drucker, kann aber mit einer Farbkartusche erweitert werden. (Bild: Samsung)

Anpassbar – der “Mate”

Ebenfalls ein Monolaser-Drucker ist der “Mate”. Diesen können Nutzer farblich an den eigenen Geschmack anpassen. Dafür lässt sich das Frontpanel austauschen und somit farblich in die Wohnzimmereinrichtung integrieren. Das Druckergehäuse besteht aus mehreren Bauteilen gleicher Größe, die sich gegenseitig austauschen lassen.

Der Mate kann Design-mäßig individuell gestaltet werden (Bild: Samsung).
Der Mate kann Design-mäßig individuell gestaltet werden (Bild: Samsung).

Toner im Eierkarton – “Egg Tray”

Doch Samsung hat sich nicht nur neue Designs für Drucker ausgedacht, sondern auch eine umweltfreundlichere Tonerverpackung. Aufgrund ihres Aussehens trägt sie den Namen “Egg Tray” (Eierkarton). Anstelle des üblicherweise verwendeten Kartons mit Füllmaterial, Handbuch und Garantiekarte besteht sie aus einem Formteil aus recycelbarem Papierfaserstoff. Die Verpackung benötigt Samsung zufolge nicht nur weniger Rohstoff, sondern lässt sich auch mit geringeen Materialkosten als herkömmliche Tonerkartons herstellen.

Auch an das Design der Tonerkartons hat Samsung gedacht (Bild: Samsung)
Auch über das Design der Tonerkartons hat Samsung nachgedacht (Bild: Samsung).

Die vier Prototypen hat Samsung auf der diesjährigen IFA vorgestellt. Sie wurden außerdem mit dem iF Design Award 2014 in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Ob sie sie jemals in den Handel kommen, steht allerdings in den Sternen.

Lesen Sie auch :