HP stellt Officejet 5740 e-All-in-One als Drucker fürs Home Office vor

DruckerIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeWorkspace
HP Officejet 5740 (Bild: Hewlett-Packard)

Hewlett-Packard hat mit dem Officejet 5740 e-All-in-One für September ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät angekündigt, das sich an Nutzer im Home Office richtet. Es kommt zu einer UVP von 169 in den Handel und ist für ein monatliches Druckvolumen von 300 bis 400 Seiten ausgelegt. Der Officejet 5740 scannt, kopiert, faxt und druckt – wobei der derzeit in einer Erprobungsphase befindliche Dienst HP Instant Ink künftig helfen könnte, die Druckkosten deutlich zu senken.

Der HP Officejet 5740 e-All-in-One ist einer der ersten Drucker, der zu dem in Erprobung befindlichen Supplies-Angebot HP Instant Ink kompatibel ist (Bild: Hewlett-Packard).
Der HP Officejet 5740 e-All-in-One ist einer der ersten Drucker, der künftig zu dem in Erprobung befindlichen Supplies-Angebot HP Instant Ink kompatibel sein könnte (Bild: Hewlett-Packard).

Für den Dienst müssen sich Nutzer registrieren. Das ist bisher nur in Großbritannien und den USA möglich. In Frankreich und Deutschland läuft dagegen eine Pilotphase mit ausgewählten Partnern. Erst wenn die abgeschlossen ist, wird über die endgültige Einführung entschieden.

Das Konzept ist jedoch interessant. Bei der Anmeldung gilt es, einen von drei Tarifen auszuwählen, die und 50, 100 beziehungsweise 300 Seiten pro Monat abdecken. Anschließend meldet der Drucker dem Hersteller, wenn sich der Tintenvorrat allmählich dem Ende zuneigt – was seltener geschieht, da HP dabei auf Patronen mit einem größeren Inhalt setzt. Anwender erhalten dann rechtzeitig die passende Ersatzpatrone zugesandt.

Der HP Officejet 5740 gibt zwölf Seiten pro Minute in Schwarzweiß oder acht DIN-A4-Seiten in Farbe aus. Die Scan-Geschwindigkeit gibt HP mit 15 Seiten pro Minute an, die Scan-Auflösung mit 1200 mal 1200 dpi. Beim Kopieren schafft der Officejet 5740 zehn Schwarzweiß- respektive fünf Farbseiten. Die Auflösung dabei liegt bei 300 mal 300 dpi für Texte und 600 mal 600 dpi für Bilder und Grafiken. Die Zoomfunktion erlaubt Vorlagen auf ein Viertel zu reduzieren oder um das Vierfache zu vergrößern.

Über zwei USB2.0-Ports lässt sich das Druckgerät direkt an PCs anschließen oder über WLAN (802.11b/g/n) in ein drahtloses Netzwerk integrieren. Außerdem unterstützt der Drucker damit unter anderem Wi-Fi Direct, Apple Air Print sowie die drahtlose Übermittlung von zu druckenden Dokumenten nach dem von der Mopria Alliance entwickelten Standard, aber auch das Drucken von den meisten Mobilgeräten mit den gängigen Betriebssystemen – also Android, Blackberry Windows 8, Windows RT und iOS.

Der Papiervorrat kommt in dem 125 Blatt fassenden Papierfach unter. Außerdem ist ein Fach für maximal 15 Blatt Fotopapier vorhanden. Ausdrucke landen in dem 25 Blatt fassenden Ausgabefach. Duplexdruck kann automatisch durchgeführt werden.

Zur Bedienung steht ein 2,65 Zoll großer Farb-Touchscreen zur Verfügung. Als minimale Systemvoraussetzungen gibt HP Windows XP SP3 beziehungsweise ein Gerät mit Mac OS X 10.7 an. Die Neuvorstellung ist nach Energy Star zertifiziert (nicht aber mit dem Blauen Engel) und nimmt laut Hersteller im Bereitschaftsmodus 5,25 Watt und im Ruhemodus 1,18 Watt auf.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen