Qualcomm stellt Vierkernprozessor für günstige LTE-Smartphones vor

MobileMobilfunkSmartphoneWorkspaceZubehör
Qualcomm Logo (Bild: Qualcomm)

Qualcomm hat den für LTE-Smartphone gedachten Prozessor Snapdragon 210 vorgestellt. Das SoC verfügt über vier Cortex-A7-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 1,1 GHz. Mit ihm soll die schnelle Mobilfunktechnologie auch in Smartphones und Tablets der Einsteiger-Preisklasse Fuß fassen.

Mit dem Snapdragon 210 stellt Qualcomm einen Vierkernprozessor für günstige LTE-Smartphones vor.

Für die Grafikleistung ist eine Adreno-304-GPU integriert, die Displayauflösungen bis zu 720p sowie 8-Megapixel-Kameras unterstützt. Videoaufzeichnung und Wiedergabe sidn mit bis zu 1080p möglich. Neben LTE Advanced werden zudem Dual-SIM, Bluetooth 4.1 sowie WLAN (802.11n) unterstützt.

Qualcomm geht davon aus, dass der Chip in Geräten mit einem Verkaufspreis von weniger als 100 Dollar zum Einsatz kommt. Erste Vertreter könnten in der ersten Hälfte des 2015 auf den Markt kommen. Um den Einsatz seiner Chips zu fördern, will Qualcomm außerdem die Gerätehersteller mit Referenzdesigns für LTE-befähigte Tablets versorgen. Mediatek offeriert schon länger Referenzdesigns für Smartphones sowie Tablets – und ebenso Intel, das sich zunehmend im Markt der Mobilprozessoren engagiert.

Von dem Schritt erhofft sich Qualcomm offenbar vor allem den Ausbaue seiner Marktanteile in China, Indien und Lateinamerika. Zudem tritt der amerikanische Hersteller damit verstärkt in Wettbewerb zum taiwanischen Anbieter Mediatek, der sich im unteren Preissegment etabliert hat. Qualcomm dominiert hingegen bislang bei Smartphone-Chips im mittleren und oberen Preisbereich. In dem Bereich wiederum möchte Mediatek in letzter Zeit verstärkt expandieren. Beispielsweise kündigte der Hersteller im Juli mit seinem System-on-a-Chip (SoC) MT6795 einen 64-Bit-Mobilprozessor mit 8 Kernen an.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen