AVM startet Verkauf der Fritz Box 3490

AVM hat nun mit dem Verkauf der erstmals zur CeBIT vorgestellten Fritz Box 3490 begonnen. Ursprünglich war der Verkaufsstart allerdings für das zweite Quartal 2014 vorgesehen. AVM begründet solche Verzögerungen für gewöhnlich damit, dass man eben bei allen Produkten statt sich sklavisch an einen einmal prognostizierten Temin zu halten, lieber erst dann mit der Auslieferung beginne, wenn alle Tests abgeschlossen und alle im Laufe der abschließenden Entwicklung bemerkten Probleme abgestellt seien.
Diesmal kann allerdings auch das zwischenzeitlich zur Verfügung gestellte Fritz OS 6.20 dafür verantwortlich sein: Neben zahlreichen neuen Komfortfunktionen und einigen Verbesserungen bringt es auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen mit. Damit reagierte AVM nicht zuletzt auf die im Frühjahr bekannt gewordenen Angriffe auf seine Router.
Die Fritz Box 3490 wird bereits mit der neuen Firmware ausgeliefert. Sie steht bisher ansonsten für die Spitzenmodelle 7490 und 7390 bereit und soll in den kommenden Wochen für weitere AVM-Router verfügbar werden. Neben der Option zur automatischen Versorgung mit Firmware-Updates sind vor allem das damit mögliche einfache Einrichten eines privaten Hotspots, die Kindersicherung inklusive Anlegen unterschiedlicher Geräteprofile sowie der vereinfachte VPN-Aufbau zu nennen.
Die Fritz Box 3490 lässt sich an jedem DSL-Anschluss nutzen und unterstützt VDSL-Vectoring. Wie das für Glasfaseranschlüsse ausgelegte Modell Fritz Box 4080 funkt auch die Fritz Box 3490 im WLAN nach 802.11ac. Sie ermöglicht dank des Feinschliffs von AVM in der 5-GHz-Frequenz Datenraten von bis zu 1300 MBit/s und im 2,4-GHz-Band maximal 450 MBit/s. Die beiden WLAN-Netze können auch gleichzeitig genutzt werden. Damit ist der WLAN-Router auch für IPTV, Video on Demand oder Media Streaming im Heimnetz bestens gerüstet.
Zur Anbindung von Geräten per Kabel stehen vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse zur Verfügung. Für Speichermedien (oder auch einen dann gemeinsam nutzbarem Drucker) sind die zwei verbauten USB-3.0-Ports gedacht. Darüber hinaus verfügt der Router über erweiterte NAS-Funktionen mit Medienserver, einem HTML-Mediaplayer und integriertem Online-Speicher.
AVM gibt die Leistungsaufnahme mit 8 bis 20 Watt an und gewährt fünf Jahre Garantie auf die Fritz Box 3490. Zum Lieferumfang gehören neben gedruckter Kurzanleitung und CD mit Software und Dokumentation dankenswerterweise unter anderem auch ein mit vier Metern reichlich bemessenes DSL-Anschlusskabel sowie ein ebenfalls nicht zu kurzes LAN-Kabel (1,5 Meter).