Windows-Rechner: Aldi bringt PC für 499 Euro und Convertible für 399 Euro

KomponentenMobileNotebookPCWorkspaceZubehör
Medion Akoya P2214T

Ab 25. September bietet Aldi Nord mit dem Akoya P2214T und dem Akoya P5250 gleich zwei Windows-Rechner von Medion an. Für 399 Euro richtet sich das 11,6 Zoll große Convertible Akoya P2214T mit dem Intel-Celeron-Prozessor N2940 an mobile Nutzer. Für 499 Euro steht der Desktop-Rechner Akoya P5250 mit Intel-Core-i5-4460-CPU bereit.

Akoya P2214T (Bild: Medion)
Das Display des Akoya P2214T lässt sich abnehmen und als Windows-Tablet nutzen (Bild: Medion).

Das Akoya P2214T (MD 99430) wird von einem Intel-Celeron-Prozessor N2990 mit integrierter HD-Grafik gesteuert, der im abnehmbaren Tablet-Teil steckt. Die CPU mit 1,83 GHz Taktung und 2 MByte Cache-Speicher kann im Turbo-Modus auf 2,25 GHz übertaktet werden.

Sind beide Teile vereint, halten die zwei Batterien ds Akoya P2214T laut Hersteller bis zu zehn Stunden durch. Die 500-GByte-Festplatte sitzt in der Basis-Einheit, zusätzliche 64 GByte Flash-Speicher stecken im Bildschirm. Dort kann per Micro-SD-Einschub Speicherkarten weiteres Flash-Memory hinzugefügt werden. Der dynamische Arbeitsspeicher ist vier GByte groß.

Die 11,6-Zoll-Anzeige ist ein Multitouch-fähiges IPS-AHVA-Display (Advanced Hyper Viewing Angle) mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Die zwei integrierten Lautsprecher geben Dolby-Home-Theater-Sound wieder, bei den Sound-Einstellungen lässt sich auf Tastendruck zwischen vordefinierten Profilen wechseln.

Das Akoya P2214T kann mit WLAN (802.11ac) oder dem Kurzstreckenfunk Bluetooth 4.0 kommunizieren. Integriert sind Touch-Pen, HD-Webcam und Mikrofon. Als Software sind Windows 8.1, eine Testversion von Office 365, Windows Essentials, Medions Home Cinema Suite, Cyberlinks Powerdirector, PowerDVD, PhotoDirector, und YouCam sowie eine 30-Tagee-Testversion von McAfee LiveSafe installiert.

Anschlüsse in der Tablet-Einheit sind ein Multikartenleser für microSD-, SDHC-, SDXC-Speicherkarten, ein Micro-USB-3.0-Port und ein Headset-Anschluss (Mikrofon in und Line out). In der Basis-Einheit mit der Tastatur stecken zwei USB-2.0-Ports. Das Tablet-Teil ist 29,9 mal 19,4 Zentimeter groß, 1 Zentimeter stark und 710 Gramm schwer. Die Basis-Einheit misst 29,9 mal 22,1 mal 1,15 Zentimeter wiegt 890 Gramm.

Multimedia-Leistung im Tower

Das Multimedia-PC-System Akoya P5250 D (MD 8889) wird von einem Intel Core i5-4460 mit 3,20 GHz (bis zu 3,40 GHz mit Turbo-Boost 2.0) und 6 MByte Cache angetrieben. Als Grafiksystem agiert die Nvidia GeForce GTX750 mit 1024 MByte DDR5-Grafikspeicher sowie digitalem HDMI-Ausgang, DVI-D und D-Sub-VGA Anschluss.

Medion Akoya P5250 D  (Bild: Medion).
Aldi Nord bewirbt den mit Intel Core-i5-CPU, vier GByte RAM und einer TByte-Festplatte ausgestatteten Akoya P5250 D als Multimedia-PC (Bild: Medion).

Der Rechner verfügt über vier GByte DDR3-Arbeitsspeicher, eine Festplatte mit einem TByte und eine Multistandard-DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual-Layer-Unterstützung. Er bietet einen Multikartenleser, einen Gigabit-Ethernet-Port sowie WLAN (802.1n). Das Gerät beherrscht zudem Sechs-Kanal-High-Definition-Audio.

Als installierte Software finden sich Windows 8.1, eine Testversion von Office 365, Windows Essentials, Cyberlink Power2Go, Power Director, Cyberlink PowerDVD, Photo Director, Ashampoo Burning Studio, Photo Commander, Photo Optimizer und Snap sowie eine 30-Tage-Testversion von McAfee LiveSafe.

Vorne am Gerät bieten sich ein USB-3.0- und ein USB-2.0-Port sowie Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer an, auf der Rückseite sind vier USB-2.0-Schnittstellen, der Ethernet-Port sowie mehrere Sound-Ein- und –Ausgänge vorhanden.

Im Lieferumfang finden sich USB-Tastatur und optische USB-Maus, Netzkabel, eine Recovery-DVD für Windows 8.1 sowie eine Support-DVD. Der neun Kilogramm schwere Tower-PC ist 18 mal 37,5 mal 41,5 Zentimeter groß. Aldi gewährt auf ihn ebenso wie auf das Windows-Convertible wie bei den gemeinsam mit Medion durchgeführten Verkaufsaktionen üblich drei Jahre Garantie.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen