Epson stellt tragbaren Projektor mit neuer Verbindungsoption vor

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenMobileWorkspaceZubehör
Epson EB-W28

Epson erweitert sein Angebot an Business-Projektoren um das Modell EB-W28. Dieses kommt mit der herstellereigenen 3LCD-Technologie, mit der es Bilder auch in kleinen und hellen Räumen an die Wand projizieren kann, ohne dass darunter der Kontrast leidet. Dazu tragen auch die Leuchtkraft von 3000 Lumen und das Kontrastverhältnis von 10.000:1 bei. Die unverbindliche Preisempfehlung des noch im Laufe des Septembers in den Handel kommenden Projektors liegt – entgegen der aktuellen Angabe auf der Epson-Website – bei 549 Euro.

Epson EB-W28
Mit Hilfe einer kleinen App für den EB-W28 spart sich der Smartphone-Nutzer viele Netzwerkeinstellungen: sie scannt den vom Beamer ausgestrahlten QR-Code und übernimmt den Rest (Bild: Epson).

Eine Besonderheit des EB-W28 ist die
QR-Code-Funktion. Der Beamer strahlt dafür einen QR-Code auf die Leinwand, von wo er mit einem Mobilgerät eingelesen werden kann. Anschließend verbindet sich dieses selbständig mit dem Projektor, um über ihn Bildschirminhalte anzuzeigen. Voraussetzung, dass dies klappt, ist die Nutzung einer für Android und iOS erhältlichen, kostenlosen App.

Daneben stehen natürlich auch traditionellere Möglichkeiten zur Verfügung. Im Einzelnen sind das zweimal USB 2.0, je ein VGA-, Composite-, Component-, S-Video- und RGB-Eingang sowie ein Cinch-Audioeingang. Der HDMI-Anschluss ist MHL-kompatibel und erlaubt damit zusätzliche Optionen für den Anschluss von Smartphones und Tablet-PCs. WLAN (802.11b/g/n) wird optional angeboten.

Der 29,7‎ mal 23,4 mal 7,7 Zentimeter große, tragbare Projektor zeigt 1280 mal 800 Bildpunkte. Andere Auflösungen werden auf diese Hardware-Fähigkeit umgerechnet. Er sollte im Abstand von 1,68 bis 2,02 Metern vor der Leinwand aufgestellt werden und ist für Bilder mit 33 Zoll bis 320 Zoll gut. Für bestmögliche Ergebnisse stehen Trapezkorrektur und optischer Zoom bereit.

Die Split-Screen-Funktion zeigt zwei parallel laufende Projektionen und ermöglicht so vergleichende Darstellungen. Mit On-Screen-Menü-Funktionen will der Hersteller die Nutzung erleichtern, außerdem sollen sie helfen, schnell ein Firmware-Update einzuspielen.

Software wie Epson Network Projection, die dem Austausch benutzerdefinierter Einstellungen zwischen mehreren Projektoren dient, und Multi-PC Projection für die Moderation von Beiträgen von bis zu 50 Teilnehmern, ist im Lieferumfang inbegriffen. Den Geräuschpegel gibt Epson im Standard-Modus mit 37 dB, im Economy-Modus mit 29 dB an. Als Leistungsaufnahme nennt der Hersteller im regulären Betrieb 270 Watt, im Sparmodus 201 Watt und im Standby 0,28 Watt.

Tipp der Redaktion: Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Projektor für Ihre Firma? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie den richtigen Projektor für Ihre Zwecke finden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen