Versicherungsangebot Digital Life Protect soll Online-Risiken von Familien absichern

PolitikRechtÜberwachungWorkspaceZubehör
Frau vor Computermonitor (Bild: Shutterstock/Syda-Productions)

Das Versicherungsunternehmen BNP Paribas Cardif hat mit dem Angebot Digital Life Protect ein Versicherungs-Police für Internetnutzer vorgestellt. Deren günstigste Variante soll Kunden Sicherheit bieten, die häufig im Internet einkaufen und kostet 4,95 Euro pro Monat. Außerdem sind für jeweils 9,95 Euro eine Modul für den Identitäts- und Reputationsschutz sowie eines für den Rechtsschutz erhältlich. Alle zusammen werden für 19,95 Euro im Monat angeboten. Bei der Entscheidung unterstützt der Versicherer mit einem Bedarfsrechner, der in mehreren einfachen Fragen zunächst anonym die Online-Gewohnheiten abfragt.

(Bild: Shutterstock/Syda-Productions)

Der Versicherungsschutz durch Digital Life Protect gilt für den Versicherten, dessen Partner sowie für im Haushalt lebende Kinder bis zu deren ersten Berufsabschluss. Der Versicherer verspricht der Hausgemeinschaft Unterstützung bei Identitätsdiebstahl und Reputationsschaden, bei Ärger mit Online-Shops sowie bei Vorwürfen wegen Verletzung des Urheberrechts.

Eine mit Fachanwälten besetzte Hotline bietet zudem Hilfe bei Rechts- und Vertragsfragen. So ist laut Anbieter Rechtsschutz unter anderem bei Abmahnungen, Abofallen oder Rufschädigung gewährleistet und die Unterstützung bei der Durchsetzung vertraglicher Rechte sichergestellt. Nach Ärger beim Online-Shopping übernimmt er den Selbstbehalt bei Kreditkartenmissbrauch sowie die Absicherung von im Netz bestellten Waren gegen Diebstahl oder Beschädigung. Bei Nicht- oder Falschlieferung regelt BNP Paribas Cardif die Abstimmung mit dem Händler, um die richtige Ware zu beschaffen. Bleibt auch das erfolglos, wird der Kaufpreis erstattet.

Neben Zahlungen und Unterstützung im Schadensfall gehört teilweise auch die Prävention zum Leistungsumfang. Beispielsweise können sich Nutzer, die den Identitäts- und Reputationsschutz gewählt haben, benachrichtigen lassen Nutzer benachrichtigt, wenn ihre persönlichen Daten im Internet veröffentlicht werden. Für falsche und rufschädigende Angaben lässt sich dann über den Versicherer die Löschung veranlassen. Auch eine Hinweis-Mail, wenn Daten bei der Schufa geändert oder angefragt sowie ein per E-Mail versandter Quartalsbericht zu Suchergebnisse zu den persönlichen Daten im Netz gehört dazu.

Übersicht über die Leistungen im Versicherungsangebot Digital Life Protect von BNP Paribas Cardif (Grafik: BNP Paribas Cardif).
Übersicht über die Leistungen im Versicherungsangebot Digital Life Protect von BNP Paribas Cardif (Grafik: BNP Paribas Cardif).

Bereits im Juni hatten die R+V Versicherungen eine Schutz-Police für private Internetnutzer vorgestellt. Sie beinhaltet neben dem Versicherungsschutz eine Version der Sicherheitssoftware von McAfee. Die Kosten für die online abschließbare Versicherung liegen bei 99 Euro pro Jahr für eine Person – also umgerechnet 8,25 Euro pro Monat. Ein Familienpaket ist für jährlich 139 Euro erhältlich.

Der Versicherungsschutz deckt beispielsweise ab, wenn Ware per Vorkasse bezahlt, aber nicht geliefert wurde. Auch Verluste durch Phishing von Bankdaten sind bis zu 10.000 Euro versichert. Zudem kann der Nutzer die Kosten für die Wiederherstellung von Daten bis 1000 Euro bei der Versicherung geltend machen. In Mobbing-Fällen steht eine Hotline für psychologischen und anwaltlichen Rat bereit.

Bei der Police der R+V Versicherungen ausgeschlossen sind unter anderem Schäden unter 50 Euro, Entschädigungen, die bei anderen Dienstleistern wie PayPal beantragt werden können, selbstverschuldete Schäden und wenn bei Kauf oder Verkauf der Vertragspartner seinen Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums hat. Außerdem springt der Versicherer nur ein, wenn ein aktuelles Betriebssystem und ein aktuelles Anti-Viren-Programm installiert waren.

Die von BNP Paribas Cardif im Baustein “Identitäts- und Reputationsschutz” angebotenen Leistungen gibt es so ähnlich bei der Roland-Versicherung für Einzelpersonen und Familien seit kurzem für 119,98 Euro pro Jahr (also 9,98 Euro im Monat). Auch hier stehen eine Hotline und ein Schutzdienst mit Warnungen bereit. Neben den reinen Versicherungsleistungen wie Schaden aufnehmen, bewerten und bezahlen wird auch hier tatkräftige Unterstützung geleistet, um einen per Web zerstörten Ruf wieder aufzubauen, Gegendarstellungen verfassen zu lassen und andere Dienstleistungen zu übernehmen oder zu vermitteln.

Umfrage

Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Anbieter von Suchmaschinen auf Antrag personenbezogene Suchergebnisse löschen. Wie finden Sie das?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen