Blackberry zeigt Tastatur-Smartphone P9983 im Porsche-Design

Blackberry hat mit dem P9983 sein drittes Smartphone im Porsche-Design präsentiert. Es nutzt als Betriebssystem Blackberry 10 und untermauert seinen Anspruch, ein Luxus-Handy zu sein, durch die verwendeten Materialen . Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, die Kameralinse aus Saphirglas und die Rückseite aus einem speziellen Glasfasergewebe. Die Tasten der echten QWERTZ-Tastatur sind aus einem glasähnlichen, robusten Material und beiten einen 3D-Effekt.

Über der echten Tastatur sitzt beim P9983 ein quadratischer 3,1-Zoll-Touchscreen. Er bietet eine Auflösung von 720 mal 720 Bildpunkten. Als Prozessor ist – wenig luxeriös – Qualcomms über zwei Jahre altes Dual-Core-Modell Snapdragon S4 Plus (MSM8960) mit 1,5 GHz Takt verbaut. Ihm stehen allerdings großzügige 2 GByte RAM und ordentliche 64 GByte Flash-Speicher zur Seite. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern.
Der Micro-SD-Einschub sitzt allerdings unter der Akkuabdeckung. Die kann auch abgenommen werden, um den Akku auszutauchen, der eine Kapazität von 2100 mAh besitzt. Das reicht laut Hersteller für bis zu 14 Stunden Gesprächszeit im 3G-Betrieb und maximal 12 Tage Standby. Bei der Audiowiedergabe beträgt die maximale Laufzeit 45 Stunden, beim Videoplayback 8,1 Stunden.
Für Videotelefonie (bis 720p) ist in der Vorderseite des P9983 eine 2-Megapixel-Webcam mit Bildstabilisierung und dreifachem Digitalzoom integriert. Sie wird durch ein rückseitiges 8-Megapixel-Modell mit F2.2-Linse und 1080p-HD-Videounterstützung ergänzt.
An Kommunikationsoptionen sind WLAN (802.11a/b/g/n), UMTS mit HSPA+ und LTE vorhanden. Die weitere Ausstattung umfasst Bluetooth 4.0 LE, GPS beziehungsweise Glonass, NFC, UKW-Radio, ein Micro-USB-2.0-Port und eine Micro-HDMI-Schnittstelle zum Anschluss an einen Fernseher oder Projektor.
Nutzern stehen zudem alle Funktionen von Blackberry OS 10 zur Verfügung. Das schließt auch den Instant-Messenger BBM und das Feature Blackberry Balance ein, was die Trennung beruflicher und privater Daten mit Sicherung via Blackberry Server/Enterprise Service erlaubt.
Das Blackberry P9983 soll Anfang Oktober verfügbar sein. Es wird über die Porsche Design Stores, bei ausgewählten Mobilfunkanbietern und im Einzelhandel verkauft . Einen Preis hat Blackberry noch nicht genannt. Er orientiert sich aber wahrscheinlich an dem des Vorgängers P9982: Da kostet über 1700 Euro.
Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de