Gmail: Kontoeinrichtung nun auch ohne Anmeldung bei Google+

MarketingPolitikSoftwareSoziale NetzwerkeÜberwachungZusammenarbeit
gmail-logo

Nutzer, die sich erstmalig für Gmail anmelden, werden nun nicht mehr gezwungen, im Verlauf der Registrierung ein Google+-Profil zu erstellen. Diese zwangsweise Verknüpfung seines E-Mail-Diensts mit seinem Sozialen Netzwerk hat Google offenbar in aller Stille bereits Anfang September aufgehoben. Auf die Tatsache ist jetzt allerdings The WordStream Blog erst aufmerksam geworden.

gmail-logo

Auf Anfrage erklärte ein Google-Sprecher dem Blog: “Wir haben Anfang September den Anmeldeprozess überarbeitet. Nutzer können nun ein öffentliches Profil während der Anmeldung erstellen oder später, wenn sie zum ersten Mal Inhalte veröffentlichen wollen (wie eine Restaurantbewertung, ein Youtube-Video oder einen Google+-Beitrag).” Nutzer haben nun also die Wahl, ob sie wie bisher weiterhin direkt bei der Gmail-Registrierung ein öffentliches Google+-Profil erstellen wollen oder diesen Schritt durch einen Klick auf die Schaltfläche “Nein danke” überspringen.

Es gab mehrere, unglückliche Versuche Google+ breiter zun etablieren. Google war allerdings für die erzwungene Integration von Google+ und Gmail ebenso wie für die inzwischen ausfgegeben Klarnamenpflicht bei Google+ und die Umstellung des Youtube-Kommentarsystems dem Internetkonzern massiv kritisiert worden. Dass Google nun den Druck auf Anwender, sich Google+ anzuschließen, reduziert, sorgt allerdings erneut für Spekulationen über ein mögliches Aus für das Soziale Netzwerk. Die kochten nach dem Weggang des von Anfang an für Google+ verantwortlichen Managers Vic Gundotra Ende April hoch.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen