Open Source Business Alliance verleiht Innovationspreis

Die Open Source Business Alliance hat einen Preis für Start-ups, Ideen oder Projekte aus dem Bereich Open Source gestiftet. Mit dem Open Source Business Award, kurz OSBAR, sollen die Aufmerksamkeit für das Thema gesteigert mehr Nutzer sowie eine größere Entwickler-Community gewonnen werden. Er soll zudem die Chancen steigern, Unterstützer oder Geschäftspartner zu gewinnen.
“Gute Ideen brauchen Öffentlichkeit, um sie realisieren zu können. Spannende Open-Source-Projekte müssen ihren Weg zu den Anwendern finden, wobei die Entwickler äußerst selten über die Mittel verfügen, eine klassische Marketingkampagne zu starten”, erklärt Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance, den neuen Preis. Mit dem OSBAR sollen gute Ideen besonders hervorgehoben werden. Darüber hinaus könne diese Idee über das Netzwerk der Alliance neue Kontakte in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft erhalten. Auf diese Weise soll ein kommerzieller Durchbruch schneller erzielt werden.
Um an der OSBAR-Verleihung teilnehmen zu können, müssen sich Projekte bei der OSB Alliance bis 30. September bewerben oder von Drittpersonen nominiert werden. Die Veranstalter stellen allerdings zwei Anforderungen: Die Software muss Open Source sein und für Firmen oder Einrichtungen der öffentlichen Hand mindestens eine Innovation beinhalten.
Dabei spiele es keine Rolle, ob sich ein Projekt in der Planungsphase befindet oder bereits im produktiven Einsatz ist und dabei eine innovative, erhebliche Verbesserung der IT ermöglicht hat, beispielsweise in den Bereichen Sicherheit, Arbeitsprozesse, Kommunikation, Datenschutz oder Ähnliches.
Am 22. Oktober 2014 verleiht die OSB Alliance den OSBAR im Rahmen des Open Source Day in Hamburg. Auf der Website des Open Source Dachverbandes finden sich weitergehende Informationen und Anmeldemöglichkeiten.
Die Open Source Business Alliance – kurz OSB Alliance – ist Deutschlands größter Open Source Dachverband. Ziel der Organisation ist, Open Source Software und andere Formen offener Zusammenarbeit zu fördern. Neben der Interessensvertretung gegenüber der Politik versucht die OSB Alliance auch zu informieren und verbesserte Rahmenbedingungen für Hersteller und Anwender herzustellen.
[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de