Abelssoft Antilogger 2015 soll Spionageprogramme stoppen

SicherheitWorkspaceZubehör
Abelssoft Antilogger 2015

Das Programm Antilogger 2015 von Abelssoft soll Spionage-Tools finden und infizierte Rechner bereinigen. Das Windows-Programm ist ständig im Hintergrund aktiv und überwacht den Computer. Es soll Logger sofort aufspüren und warnen, wenn etwas aufgezeichnet wird.

Keylogger-Warnung
Antilogger 2015 warnt vor Mitlesern. Entdeckt es etwa Keylogger, meldet es sich mit einem Alarmfenster (Bild: Abelssoft/Ascora GmbH).

Die Alarmmeldungen der Software sind ein zielgerichteter Ausbau der Prozessübersicht des Windows-Taskmanager. Im Programmfenster werden verdächtige Prozesse gezeigt und lassen sich dann einmalig oder dauerhaft stoppen.

Um Fehlalarme zu vermeiden – schließlich loggen auch einige Windows-Prozesse oder Unternehmens-Anwendungen mit, um ihre Aufgaben erfüllen zu können – lässt sich eine Art Whitelist aufbauen: “Gutartige” Logger werden auf eine Liste mit “nicht verdächtiger Software” übernommen.

Internet-Kriminelle, die durch Datensammlungen Scheinidentitäten aufbauen können, um etwa auf unbezahlte Shopping-Touren zu gehen, sollen aber mit Hilfe der Software leichter enttarnt und Missbrauch unterbunden werden.

Die Windows-Software kostet in der Vollversion 19,90 Euro. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion steht zur Verfügung.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen