Asus bringt Router RT-AC87U mit bis zu 2334 MBit/s im WLAN


Asus stellt den RT-AC87U vor. Der WLAN-Router mit den vier Antennen funkt im 5 GHz-Band mit bis zu 1734 MBit/s, unter optimalen Bedingungen also schneller als kabelgebundenes Gigabit-Ethernet. Beim Austausch mit “üblichen” Geräten im 2,4-GHz-Band erreicht er 450 MBit/s; mit Systemen, die die TurboQAM-Technik von Chip-Lieferant Broadcom unterstützen, sogar 600 MBit/s.
TurboQAM packt drei Daten-Streams zu je 200 MBit/s in 40-MHz-Funksignale. Das funktioniert allerdings nur in Umgebungen ohne Interferenzen durch dritte WLANs. Die “Good Neighbourhood“-Regeln des IEEE-Gremiums zwingen Gerätehersteller, in dicht besiedelten Umgebungen wieder auf 20-MHz-Signale zu wechseln. Das kann aber auch die üblichen 450-MBit/s-Sendungen im 2,4-GHz-Band auf niedrigere Geschwindigkeiten bremsen.
In störungsfreien Bereichen kommt der simultane Dual-Band-Funk des RT-AC87U auf 2334 MBit/s. Damit die Signale stabil und unterbrechungsfrei bleiben, verwendet der Router MU-MIMO (Multi User – Multiple Input Multiple Output), sendet mit angepassten Signalströmen (bei Asus heißt dieses Beamforming “Airadar”), passt Sprache oder Videos mit adaptiven QoS–Algorithmen der verfügbaren Bandbreite an und schützt die chiffriert gesendeten Daten durch die Asus-Technik “Aiprotection”, die sich wiederum der Routinen von Sicherheitsspezialist Trend Micro bedient.

Im Inneren tickt ein SoC (System on a Chip) von Quantenna. Mit Dual-Core-Prozessor kümmert er sich nur um das 802.11ac-WLAN. Eine zweite Dualcore-CPU widmet sich anderen Netztechniken und Aufgaben wie dem Media-Streaming. Die Technik hinter den USB-3.0-Anschlüssen des Geräts nutzt die Rechenleistung und Übertragungsraten für die schnelle Datenweiterleitung von und zu verbundenen Systemen.
Eine HTML-Bedienerführung soll das Einrichten und Bedienen auch für Einsteiger möglich machen. Der RT-AC87U hat eine Reichweite von 465 Quadratmetern, versichert Asus. Das würde auch in mehrstöckigen Haushalten typische Empfangslöcher beseitigen. Der Router ist abwärtskompatibel zu den WLAN-Standards 801.11b, g und n. Er ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 219,95 Euro im Handel erhältlich.