Android-Smartphone LG L50 Sporty für 90 Euro bei Aldi

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
LG L50 Sporty (Bild: LG)

Bei Aldi Süd ist ab 1. Oktober – diesmal aufgrund des Feiertags am Freitag bereits am Mittwoch, nicht wie sonst üblich am Donnerstag –mit dem LG L50 Sporty ein Einsteiger-Smartphone für 89,99 Euro im Angebot. Den Zusatz Sporty hat LG dem L50 vor allem deshalb verpasst, weil es über ein gummiertes Gehäuse verfügt – wodurch es besser vor Beschädigungen bei Stürzen geschützt und so für den Einsatz beim Sport geeignet sein soll.

LG L50 Sporty (Bild: LG)

Wasser oder staubdicht ist das LG L50Sporty allerdings nicht. Das wäre bei dem Preis allerdings auch etwas viel verlangt. Beispielsweise kostet das im vergangenen Jahr zur UVP von 509 Euro auf den Markt gekommene Samsung Galaxy 4 Active das dafür aber auch Fotos unter Wasser erlaubt, derzeit rund 350 Euro. Ein weiteres, speziell für Outdoor-Fans und –Sportler entwickeltes Telefon, das Benefon P331 von Presentec, bietet neben der robusten Bauart zum Preis von 289 Euro auch einen besonders ausdauernden Akku. Und von dem in allen Belangen besonders robusten, aber aufgrund des Alters technisch schon etwas angestaubten Cat B15 werden derzeit Restposten noch für rund 250 Euro verkauft.

Das LG L50 Sporty ist dagegen für ein Einsteiger-Smartphone technisch auf der Höhe der Zeit. Das kommt besonders beim Betriebssystem (Android 4.4) zum Ausdruck. Außerdem verfügt es zum Beispiel mit der KnockOn-Funktion, Selfie-Blitz und Gast-Modus über Funktionen, die in der Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Das 4 Zoll große IPS-Display löst 800 mal 480 Pixel auf.

Dem Dual-Core-Prozessor MediaTek MT6572 mit 1,3 GHz Takt stehen zwar nur 512 Mbyte Arbeitsspeicher zur Seite, in dieser Klasse ist das aber üblich. Vom internen Speicher von 4 GByte stehen Nutzern ab Werk lediglich ein GByte zur freien Verfügung. Die Erweiterung ist über einen microSD-Slot um bis zu 32 GByte möglich.

Das 12,5 mal 6,5 Zentimeter große, durch die Gummierung 1,2 Zentimeter dicke und insgesamt 138 Gramm schwere Telefon kommuniziert in Mobilfunknetzen via UMTS mit HSDPA und HSUPA (bis zu 14,4 MBit/s respektive 5,76 MBit/s beim Download). Es unterstützt WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 3.0 ebenso wie GPS respektive A-GPS, NFC und erlaub USB- und Bluetooth-Tethering ebenso wie die Verwendung als mobiler Hotspot. Außerdem sind eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und eine 0,3-Megapixel-Webcam verbaut

Beim Kauf bei Aldi liegt ein Startguthaben von 10 Euro und das Aldi-Talk-Starterpaket bei. Wer beabsichtigt, über den im E-Plus-Netz abgewickelten Tarif zu telefonieren, bekommt hier also noch ein Zusatzbonbon.

Wer ein Einsteiger-Smartphone sucht, dieses aber nicht unbedingt zum Sport mitnehmen möchte, kann sich auch das bei Penny ebenfalls ab 1. Oktober angebotene Huawei Ascend Y330 anschauen. Es kostet bei dem Discounter 69,99 Euro und ähnelt dem LG L50 Sporty technsich in fast allen Belangen. Wichtige Unterschiede sind das Betriebssystem (Android 4.2) und die fehlende zweite Kamera. Display, Prozessor, Arbeitsspeicher, interner Speicher sind dagegen identisch.

Auch das ab 79 Euro erhältliche Sony Xperia E1 ist eine Alternative. Es wird von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Takt angetrieben, dem ebenfalls 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen und das 4-Zoll-Display löst 800 mal 480 Bildpunkte auf. Für Fotos und Videos ist eine 3-Megapixel-Kamera in der Rückseite verbaut, eine Frontkamera fehlt aber auch hier. Besonderheiten des Sony-Geräts sind eine Walkman-Taste zur direkten Audiowiedergabe und dem Hersteller zufolge eine maximale Lautstärke von 100 Dezibel.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen