Amazon eröffnet Smartphone-Store mit Telekom-Verträgen

Amazon hat heute den Starschuss für einen in Kooperation mit der Deutschen Telekom betriebenen, eigenen Mobiltelefon-Store gegeben: Über die Unterseite werden neben Smartphones mit Telekom-Tarifen auch Handyzubehör und Produkte angeboten, die sich mit dem Smartphone steuern lassen – von Smartwatches über Smart-Home-Produkten bis zu Spielzeugen und Haushaltsgeräten. Ende der Woche soll zudem über den Sonderbereich auch Amazons eigenes Smartphone, das Fire Phone, in Deutschland vermarktet werden. Auch es kommt mit einem Mobilfunktarif der Telekom. Bei allen Modellen findet sich zudem ein Hinwies auf den Kauf bei Amazon ohne Vertrag.
Beworben wir das neue Angebot mit zwei Bonbons, die jeder Kunde erhält, der darüber einen Neuvertrag bei der Deutschen Telekom abschließt. Zum einen gibt es einen Amazon-Aktionsgutschein im Wert von 50 Euro. Zum anderen ist für die 24-monatige Laufzeit des Vertrages der unbegrenzte Zugang zum Hotspot-Netz der Telekom in Deutschland enthalten. Das entspricht im Wesentlichen dem sonst von der Telekom als WLAN to Go vermarkteten Angebot.
Um dieses nutzen zu können, ist aber üblicherweise ein IP-basierender Anschluss der Telekom – oder anders gesagt ein Festnetzvertrag mit einem Call & Surf- oder einem Entertain-Tarif des Konzerns – sowie der dafür geeignete Router Speedport W 724 erforderlich. Mit dem stellen Nutzer dann anderen ein gesichertes Gast-WLAN-zur Verfügung – profitieren andererseits aber auch von den Zugangspunkten der anderen Teilnehmer sowie den von der Deutschen Telekom selbst eingerichteten Hotspots.
Dass das Fire Phone zunächst ausschließlich mit Telekom-Vertrag auf den Markt kommt, ist bereits seit Anfang September bekannt. Seitdem kann es bei der Telekom vorbestellt werden. Ausgeliefert werden soll es erstmals heute.

Die Telekom selbst bietet das Amazon-Smartphone mit den Tarifen “Magenta Mobil M” und “Magenta Mobil L” in der Ausführung mit 32 GByte Speicher für eine Einmalzahlung von einem Euro an. Die Verträge enthalten neben einer Telefon- und SMS-Flatrate 1,5 respektive 3 GByte Highspeed-Volumen. Bei Abschluss eines Neuvertrags kommen im ersten Jahr monatlich 44,95 Euro beziehungsweise 53,95 Euro hinzu. Später fallen 49,95 Euro respektive 59,95 Euro pro Monat an. Im Rahmen des Magenta Mobil-S-Tarif mit 500 MByte Highspeed-Volumen kostet das Telefon einmalig 59,95 Euro und in den ersten 12 Monaten je 35,95 Euro. Danach liegt der monatlich fällige Betrag bei 39,95 Euro. Außerdem verlangt die Telekom eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 29,95 Euro.
Die 64-GByte-Ausführung des Fire Phone kostet bei der Deutschen Telekom mit dem Tarif “Magenta Mobil S” einmalig 139,95 Euro, mit “Magenta Mobil M” 79,95 Euro. Mit “Magenta Mobil L” erhalten Nutzer das 64-GByte-Modell für 1 Euro. Wer das Amazon Fire Phone bis zum 31. Dezember kauft, kann zudem ein Jahr lang Amazon Prime im Wert von 49 Euro nutzen und bekommt 1000 Amazon Coins im Wert von 10 Euro hinzu. Diese digitalen Wertmarken lassen sich allerdings nur für den Kauf von Anwendungen oder Spielen verwenden. Es darf davon ausgegangen werden, dass sich die Tarife bei der Ende der Woche beginnenden Vermarktung über den Amazon-Smartphone-Store daran orientieren werden.