Apple unterbindet Downgrade auf iOS 7

Apple hat die Signierung von iOS 7.1.2 eingestellt. Wie im vergangenen Jahr ist damit kurz nach der Vorstellung der neuen Version des Mobilbetriebssystems ein das Downgrade auf die vorangegangene Version nicht mehr möglich.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, in dem Nutzer mit einer deutlich veränderten Benutzeroberfläche zurecht kommen mussten, unterscheidet sich iOS 8 im Aussehen allerdings kaum von iOS 7. Daher dürfte auch der Wunsch nach Installation der älteren iOS-Version deutlich schwächer ausgeprägt sein. Dazu kommt, dass Apple mit iOS 8.0.2 bereits zahlreiche Fehler beseitigt hat.
Das zuvor bereitgestellte iOS 8.0.1 hat Apple aufgrund schwerer Fehlfunktionen dagegen bereits wieder zurückgezogen. Nach Angaben einiger Analyse-Firmen verbreitete sich iOS 8 zumindest in den ersten beiden Tagen nach der Vorstellung langsamer als der Vorgänger iOS 7.
Im vergangenen Jahr wurde bei Anwendern nach der Vorstellung von iOS 7 der Ruf nach der Vorgängerversion laut. Sie störten sich in erster Linie am Design von iOS 7, das gegenüber iOS 6 eine völlig veränderte Oberfläche bot. Außerdem waren Anwender von eingeschränkten oder abgeschafften Funktionen enttäuscht.
Vom Apple selbst gibt es keine Liste über aktuell installierbaren iOS-Versionen. Eine solche Übersicht bietet aber die Website ipsw.me. Wie dort zu sehen ist, gibt es iOS 7.1.2 nur noch für das iPhone 4, für das Apple kein Update auf iOS 8 bereitgestellt hat.
[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.