Android-Smartphones: Sony Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact nun lieferbar

MobileSmartphone
Das Sony Xperia Z3 (rechts) und das Xperia Z3 Compact sind ab sofort im Handel erhältlich (Bild: Sony).

Sony hat jetzt mit der Auslieferung der zur IFA vorgestellten Android-Smartphones Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact begonnen. Wie der Konzern mitgeteilt hat, liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das neue Top-Modell Xperia Z3 bei 649 Euro, die kompaktere Variante kostet 499 Euro. Diese ist in den Farben Weiß, Schwarz, Grün und Rot erhältlich. Das Xperia Z3 gibt es in Weiß, Schwarz, Kupfer und Silbergrün.

Das Sony Xperia Z3 (rechts) und das Xperia Z3 Compact sind ab sofort im Handel erhältlich (Bild: Sony).
Das Sony Xperia Z3 (rechts) und das Xperia Z3 Compact sind ab sofort im Handel erhältlich (Bild: Sony).

Die mit dem Z3 gegenüber dem Vorgänger Z2 vorgenommenen Verbesserungen fallen überschaubar aus. Beispielsweise soll das wieder 5,2 Zoll große Full-HD-Display, das 1920 mal 1080 Bildpunkte darstellt, nun heller sein und eine bessere Farbdarstellung bieten. Außerdem kommt vom Prozessor Qualcomm Snapdragon 801 nun eine Varinate mit 2,5 GHz Takt zum Einsatz (MSM8974AC statt MSM8974AB v3). Ihm stehen 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher ist nach wie vor 16 GByte groß und kann per MicroSD-Kartenslot um bis zu 128 GByte erweitert werden. Der Akku hat eine Kapazität von 3100 mAh.

Die Kamera arbeitet ebenfalls wie beim Vorgänger mit einer Auflösung von 20,7 Megapixeln, bietet jetzt allerdings mit einem 25-Millimeter-Fokus einem weiteren Aufnahmewinkel. Laut Sony handelt es sich zudem um erste Smartphone-Kamera mit einer ISO-Empfindlichkeit von 12.800. Videos können mit 4K-Auflösung aufgenommen werden.

Äußerlich fallen die Ecken und Kanten des Xperia Z3 nun etwas rundeer aus, als beim Xperia X2. Und das mit einem Aluminiumrahmen versehene, 14,6 mal 7,2 Zentimeter große Gehäuse ist mit 7,3 Millimetern etwas dünner als beim Vorgänger. Das Gewicht liegt bei 152 Gramm. Der Displayrand wurde auf knapp 2 Millimeter reduziert. Wie beim Xperia M2 Aqua ist das Gehäuse jetzt nach IP65- und IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt.

Das Xperia Z3 Compact verfügt über ein 4,6 Zoll großes IPS-Display mit 1280 mal 720 Bildpunkten. Auch hier kommt Qualcomms Snapdragon-801-Chip mit 2,5 GHz zum Einsatz, dem aber nur 2 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 16 GByte groß und lässt sich über den MicroSD-Slot ebenfalls um bis zu 128 GByte erweitern. Den Akku hat Sony gegenüber dem Vorgängermodell Z1 Compact aufgewertet: Er hat nun eine Kapazität von 2600 mAh.

Die Exmor-RS-Kamera in der Rückseite des Compact-Modells unterstützt wie zuvor Full-HD-Aufnahmen und löst 20,7 Megapixel auf. Sie wird durch eine 2,2-Megapixel-Webcam in der Vorderseite ergänzt. Das wie beim Z3 neu gestaltete Gehäuse misst 12,7 mal 6,5 mal 0,86 Zentimeter. Das Xperia Z3 Compact wiegt 129 Gramm auf die Waage. Das SIM-Kartenformat wurde bei beiden Xperia-Z3-Modellen auf NanoSIM umgestellt. Als Betriebssystem ist Android 4.4 vorinstalliert.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen