Steadyprint 5.1 überwacht Druckjobs und garantiert Ausfallsicherheit

Das Siegener Systemhaus Systemhaus K-iS hat sein Programm Steadyprint auf Version 5.1 aktualisiert. Mit dem Tool lassen sich Drucker an Servern und Workstations installieren, deinstallieren, in den Einstellungen verändern oder auf Kosten prüfen. Papierverbrauch, Firmware-Updates, Fehler-Reporting, Ausfälle oder Migrationen kompletter Abteilungen oder Druckerserver-Netze sind über ein gemeinsames Dashboard steuerbar.

Die Software kann einen lokal angeschlossenen Drucker eines Arbeitsplatzes auch für andere User freigegeben – eine Workstation kann mit der aktuellen Version der Verwaltungshilfe als lokaler Druckserver importiert werden. Neue Reporting-Funktion erweitern in Steadyprint 5.1 die schon in der Vorversion enthaltenen Übersichten. Die durchschnittlichen Druckkosten pro Workstation, pro Abteilung oder pro Printer werden erfasst und lassen sich in verschiedene Formate exportieren und per E-Mail versenden.
Erneuert wurden auch der Steadyprint Homescreen, der auch per Web zugänglich ist, sowie die Möglichkeit, über das System zentrale Updates der Druckagenten für die verbundenen Einzelplätze zu erstellen. Damit wird im Grunde die Druckerverwaltung ähnlich behandelt wie ein Set virtueller Computer.
Der Preis für Steadyprint 5.1 hängt von der Anzahl der Druckserver ab, die damit verwaltet werden. Die benötigten Lizenzen werden als Pakete angeboten und können auch nur als solche erworben werden. Eine Kombination der verschiedenen Pakete ist möglich. Je nach Funktionsvielfalt und Paket kostet die Lösung zwischen 1790 (etwa für einen Druck-Server) und 9500 Euro (20 Druck-Plätze). Eine ausführliche Aufstellung aller Variationen stellt K-iS in seiner Preisliste bereit.