Enttäuschender Börsengang für Rocket Internet und Zalando

FinanzmarktStart-UpUnternehmen
Rocket Internet Logo (Bild: Rocket Internet)

Rocket Internet und Zalando verzeichneten bei ihrem jeweiligen Börsengang herbe Kursverluste. Bei Zalando fiel der Kurs vom Ausgabepreis von 22 Euro um mehr als drei Prozent. Das Papier von Rocket Internet kostete 37,69 Euro, sackte aber zum Handelsstart, um 4,81 Euro unter den Ausgabepreis – verlor also gleich am ersten Tag 13 Prozent. Und das, obwohl vielen Anlegern bewusst ist, dass Banken bei Handelsstart auch Stützkäufe tätigen. Denn unter Anlegern gilt es als schlechtes Zeichen, wenn eine Aktie am ersten Handelstag unter den Ausgabewert sinkt.

Zalando Kartons (Bild: Zalando)
Fazit des Börsengangs: Zalando-Pakete sind offenbar begehrter als Zalando-Aktien (Bild: Zalando).

Im vorbörslichen Handel wurden bis zu 60 Euro für einen Anteilsschein von Rocket Internet noch bezahlt. Derzeit hat sich das Papier bei etwas über 35 Euro eingependelt. Bei Zalando sieht es mit etwa 3 Prozent Verlust etwas besser aus. Das Papier kostet derzeit etwa 18,5 Euro.

Auf jeden Fall gewonnen haben aber die Samwer-Brüder. Denn den bisherigen Investoren bei Rocket-Internet hat die Emission der Papiere 1,6 Milliarden Euro eingebracht.

Wer einen Blick auf die hinteren Seiten des Börsenprospektes wirft, erfährt, dass die elf besten Projekte von Rocket Internet 2013 bei Umsätzen von 757 Millionen Euro Verluste in Höhe von 442 Millionen Euro einfuhren. An insgesamt 70 Unternehmen ist Rocket noch beteiligt. Über die Zahlen der restlichen Unternehmen ist nichts bekannt. Sie dürften aber ähnlich aussehen – schließlich hatte Oliver Samwer erklärt, Wachstum brauche Geld. Und bis seine Projekte groß genug sind, ist er offenbar bereit, ganz nach dem Muster von Amazon, die Expanison über die Profitabilität zu stellen.

Kursverlauf der Zalando-Aktie beim Börsengang (Screenshot: ITespresso bei Yahoo Finance).
Kursverlauf der Zalando-Aktie (Screenshot: ITespresso bei Yahoo Finance)

[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen