AVM startet Verkauf seines WLAN-Repeaters mit integriertem DVB-C-Tuner

MobileNetzwerkeWLAN
Fritz WLAN-Repeater DVB-C (Bild: AVM)

AVM hat nun den Verkaufsstart für den im Mai vorgestellten Fritz WLAN Repeater DVB-C bekannt gegeben. Das Gerät kombiniert die Funktionen eines DVB-C-Tuners und eines WLAN-Repeaters. So lassen sich unverschlüsselte Kabel-TV-Programme im Heimnetzwerk auf Notebooks, Tablets und Smartphones streamen. Das TV-Signal wird dabei vom Kabel-TV-Anschluss über das WLAN im ganzen Netzwerk verteilt.

Fritz WLAN-Repeater DVB-C (Bild: AVM)

Als TV-Empfänger fungiert die Fritz App TV, die für Android (ab Version 4.0) und iOS (ab Version 7) zur Verfügung steht. Sie bietet neben einer Senderliste und den Programminformationen (EPG) auch Funktionen wie Senderwechsel, Teletext, Tonspuren, Untertitel und Zoom. Das TV-Programm lässt sich alternativ mit dem VLC-Player aber auch auf PCs oder Notebooks abspielen. Laut AVM ist die parallele Übertragung von zwei unterschiedlichen TV-Streams auf bis zu auf bis zu sechs PCs, Tablets oder Smartphones möglich.

Quasi nebenbei fungiert der Fritz WLAN-Repeater DVB-C als klassischer WLAN Repeater im 5-GHz- und 2,4-GHz-Band, wo er mit 802.11ac respektive 802.11n funkt. Für den Verbindungsaufbau zum Router via WLAN steht eine WPS-Taste zur Verfügung (Wi-Fi Protected Setup), für Router, die das Verfahren nicht unterstützen, gibt es einen mit Installationsassistenten.

Die Fritz App TV steht für Android (ab Version 4.0) und iOS (ab Version 7) zur Verfügung Bild: AVM).
Die Fritz App TV steht für Android (ab Version 4.0) und iOS (ab Version 7) zur Verfügung Bild: AVM).

LEDs auf der Vorderseite informieren über die Verbindungsqualität und den Status des Repeaters. Über einen integrierten Gigabit-Ethernet-Port ist auch der Anschluss weiterer Geräte möglich – etwa eines Druckers oder Media Players, der so wie WLAN ansprechbar wird.

Die Abmessungen des Fritz WLAN-Repeater DVB-C gibt AVM mit 12,5 mal 7,65 mal 6,26 Zentimetern an. Die Leistunsgaufnahme ist mit maximal 5,5 Watt und mit durchschnittlich circa 3,3 Watt spezifiziert. Wie üblich gewährt AVM fünf Jahre Herstellergarantie.

Ohne DVB-C-Tuner aber mit Dualband-Fähigkeiten ist seit wenigen Tagen bereits der Fritz WLAN-Repeater 1750E erhältlich. Auch er funkt gleichzeitig bei 2,4 GHz und 5 GHz und überträgt laut Hersteller mittels 802.11ac bis zu 1300 MBit/s sowie über 802.11n bis zu 450 MBit/s und ist natürlich abwärtskompatibel zu 802.11g/a/b. Der Repeater ist damit für die Erweiterung bestehender WLAN-Netze konzipiert. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Fritz WLAN Repeater 1750E beträgt 89 Euro

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen