Huawei startet Verkauf des LTE-Smartphones Ascend Y550 für 149 Euro

Huawei hat mit dem Verkauf des Ascend Y550 in Deutschland begonnen. Das LTE-Smartphone ist jetzt zur UVP von 149 Euro im Handel und wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten. Der Hersteller positioniert es als solides Einsteigermodell.
Das Huawei Ascend Y550 arbeitet mit dem Vierkernprozessor Snapdragon 400 von Qualcomm mit 1,2 GHz Takt und dem Grafikprozessor Adreno 306. Ein Arbeitsspeicher mit 1 GByte gehört ebenfalls zur Ausstattung. Der interne Speicher ist mit 4 GByte nicht gerade üppig bemessen, lässt sich aber immerhin über den vorhandenen Micro-SD-Karteneinschub um bis zu 32 GByte erweitern.
Das 13,3 mal 6,8 Zentimeter große und 9,5 Millimeter dicke Smartphone wiegt 153 Gramm. Es beherrscht neben den gängigen Mobilfunktechnologien LTE Cat 4 und erreicht daher- sofern Netz und Vertrag das zulassen – Übertragungsgeschwindigkeiten von 150 MBit/s beim Download und maximal 50 MBit/s beim Upload. Im UMTS-Netz sind mit HSDPA+ bis zu 42 MBit/s, mit HSUPA bis zu 11,5 MBit/s möglich.
Außerdem werden WLAN (802.11 b/g/n) sowie Bluetooth 4.0 unterstützt. NFC ist dagegen nicht an Bord. Über den Micro-USB-Port ist der Anschluss von Speichergeräten, das Tethering und das Aufladen des Akkus möglich. Dieser hat eine Kapazität von 2000 mAh, zu Standby und Autonomiezeiten im Betrieb macht Huawei keine Angaben.
Die Auflösung des 4,5 Zoll großen IPS-Displays gibt Huawei mit 854 mal 480 Pixeln an. Oben links über dem Display ist eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonie verbaut, in der Rückseite findet sich eine Kamera mit 5-Megapixel-Sensor, Autofokus, LED-Blitz und Videolicht. GPS, A-GPS respektive Glosnass und die üblichen Sensoren für Näherung, Umgebungslicht, Beschleunigung sowie ein Kompass runden die Ausstattung ab.
Über dem Betriebssystem Android 4.4 liegt Huaweis Emotion UI 2.3. Als Software sind ab Werk unter anderem Werkzeuge zur Energieverwaltung, fürs Radiohören, eine Taschenlampen-App, Diktierfunktion und ein Dateimanager vorhanden. Außerdem bekommen Käufer zeitlich unbegrenzt 10 GByte Online-Speicher bei Bitcasa.
Wer bereit ist, für ein LTE-Smartphone etwas mehr als 150 Euro auszugeben, kann auch das kürzlich auf den Markt gekommene HTC Desire 510 in Betracht ziehen. Das 4,7 Zoll große Display des derzeit online für rund 188 Euro erhältlichen Telefons stellt genau wie das etwas kleinere des Huawei Y550 854 mal 480 Bildpunkte dar. Die Kamera in der Rückseite nimmt ebenfalls mit 5 Megapixeln auf, die in der Vorderseite des HTC-Smartphones dagegen nur mit 0,3.
Eine weitere Alternative ist Motorola Moto G LTE. Dieses ist im Online-Handel bereits ab 180 Euro inklusive Versandkosten erhältlich. Es besitzt einen 4,5-Zoll-Bildschirm, arbeitet mit einem 1,2-GHz-Quad-Core-Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte internem Speicher, der sich mittels microSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern lässt. Der Akku fällt 2070 mAh etwas größer aus als beim Ascend Y550 aus. Die Kamera löst ebenfalls mit 5 Megapixel auf.
Nutzer, die Windows Phone bevorzugen, können auf das Nokia Lumia 635 zurückgreifen. Es bietet ebenfalls LTE (jedoch nur Cat 3), ein 4,5-Zoll-Display, einen Snapdragon-400-Prozessor, 8 GByte Speicher, einen microSD-Kartenslot und das aktuelle Windows Phone 8.1 als OS. Es ist Online ab rund 150 Euro zuzüglich Versand erhältlich.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de