Vodafone stellt Kommunikationsplattform One Net Classic vor

Vodafone hat mit dem Angebot One Net Classic eine Kommunikationsplattform vorgestellt, die sich an Unternehmen mit 30 bis etwa 350 Arbeitsplätzen richtet. Technologische Grundlage des Angebots ist Open Scape Business von Unify (ehemals Siemens Enterprise Communications). Vodafone ergänzt die Technik um Daten- und Festnetzleitungen sowie Mobilfunktarife und liefert bei Bedarf auch die Endgeräte.
Außerdem bietet der Provider Installation, Betrieb, Wartung und Updates an. Diese Leistungen werden zwar über Partner erbracht, allerdings tritt Vodafone als Generalunternehmer auf, so dass Kunden nur mit einem Ansprechpartner verhandeln müssen.
Kunden können bei One Net Classic aus dem Angebot auch einzelne Funktionsbausteine auswählen und diese kombinieren. Dazu stehen fünf sogenannte Arbeitsplatzpakete zur Verfügung. Diese lassen sich nach den Profilen der Mitarbeiter auswählen. Als Kriterien für die Auswahl können unter anderem herangezogen werden, ob sie einen festen Arbeitsplatz nutzen, überwiegend mobil arbeiten – etwa im Außendienst – oder zum Beispiel als Empfangsmitarbeiter einen Vermittlungsplatz besetzen.
Die Telefoniefunktionen lassen sich um mehrere Kollaborationsdienste ergänzen. So können Mitarbeiter mit der Funktion “myPortal”, auf Desktop, Tablet oder Mobiltelefon zum Beispiel Instant Messaging und Social Media Tools nutzen. Außerdem gehört eine Präsenzfunktion dazu. Als Zusatzfunktionen sind integrierte Voice Mail-Funktionen, Sprach- und Videokonferenzen, Desktop-Sharing sowie E-Fax erhältlich.
“Auch viele mittelständische Unternehmen möchten die Funktionen einer modernen, konvergenten Kommunikationsanlage nutzen, scheuen aber häufig die Umstellung auf ein reines cloud-basiertes Produkt. Mit One Net Classic bieten wir dem deutschen Mittelstand eine kostengünstige On-Premise-Lösung aus einer Hand, verbunden mit den Vorzügen eines einfachen monatsbasierten Preismodells pro Nutzer, wie es bis dato nur bei Cloud-Produkten angeboten wird”, so Zoltan Bickel, Director Enterprise Product Management bei Vodafone Deutschland, in einer Pressemitteilung.
One Net Classic lässt sich sowohl mit analogen Endgeräten als auch mit ISDN- und IP-Telefonen nutzen, bereits vorhandene Tischtelefone werden genauso integriert wie Mobiltelefone und Softphones, also das Telefonieren über PC oder Laptop. Da auch Mobiltelefone als vollwertige Nebenstelle integrierbar sind, werden die Mitarbeiter auf allen von ihnen verwendeten Geräten unter einer Nummer erreichbar. Die entsprechende Um- und Weiterleitung übernimmt das System.
Abgerechnet wird bei One Net Classic pro Monat und pro Port. Auf Anfrage nennt Vodafone als Preis für einen Festnetzarbeitsplatz bei insgesamt 50 Nutzern 6,95 Euro pro Monat. Dazu kommen – sofern gebucht 4,45 Euro für die Unified-Communications-Funktion (entweder MyPortal Desktop oder MyPortal Outlook). Die Funktion Visual Voicemail kostet noch einmal 1,25 Euro pro Nutzer und Monat.
In dem gewählten Paket liegt das monatliche Entgelt also bei 11,65 Euro pro Nutzer – beziehungsweise 582,20 Euro für alle Nutzer im Monat und 6990 Euro pro Jahr. Da es sich um einen Managed Service handelt, sind damit allerdings nicht nur die Nutzung, sondern auch allfälliger Service, Versicherung, die Finanzierung der Anlagen-Hardware und möglicherweise erforderliche Schulungen abgedeckt.
