Suchmaschinen: Ecosia integriert grüne Suche Ethicle

E-CommerceMarketing
Ecosia übernimmt Nutzer von Ethicle.com (Bild: Ecosia)

Die französische grüne Suchmaschine Ethicle verweist ihre Nutzer fortan auf ihr vor allem in Deutschland erfolgreiches Pendant Ecosia.org. Die Zusammenlegung der Ressourcen soll das gemeinsame Ziel, über Einnahmen aus der Websuche Geld für Umweltprojekte einzunehmen, voranbringen. Tatsächlich hat es Ethicle aber offenbar nicht geschafft, sich in Frankreich soweit zu etablieren, dass der Betreib dauerhaft aufrecht erhalten werden kann.

Ecosia übernimmt Nutzer von Ethicle.com (Bild: Ecosia)

Dabei hat das 2008 ins Leben gerufene Angebot einiges erreicht: Es arbeitete wie Ecosia auch auf Basis der von Yahoo gelieferten Suchergebnisse. Einnahmen kamen aus gesponserten Links. Damit gelang es in den ersten beiden Jahren des Betriebs offenbar, Einnahmen zu erzielen, mit denen nicht nur das Angebot betrieben, sondern auch Aufforstungsprojekte in Mali, Indonesien und Madagaskar in erheblichem Umfang unterstützt werden konnten.

In einer Zwischenbilanz sprach Gründer Charles Ruelle gegenüber der Tageszeitung Le Figaro im April 2010 von 13.300 neugepflanzten Bäumen. Laut dem Web-Messdienst Alexa.com liegt Ethicle derzeit aber nur noch auf Rang 3.123.569 aller Websites weltweit und liefert nicht ausreichend umfangreiche Daten für eine zuverlässige Messung.

Bei Ecosia ist das anders: Mit Platz 7623 bei Alexa.com ist man zwar noch weit vom Branchenprimus Google entfernt, kommt aber gut über die Runden. So gut sogar, dass man den bisher in den Vordergrund geschobenen ökologischen Aspekt erst kürzlich etwas in den Hintergrund gestellt hat und dafür mehr Wert auf Suchtechnologie und Bedienkonzept legt. Das Alleinstellungsmerkmal der CO2-neutralen Suche soll dabei aber natürlich beibehalten werden.

Die im Sommer aktualisierte Ergebnisseite zeigt nun “gemischte Suchergebnisse” von Yahoo an. Das heißt, Nutzer sehen auf der Hauptergebnisseite zunächst einmal die Suchtreffer im Web und sofern vorhanden rechts oben auch Grundlageninfos, die von Yahoo abgerufen werden. Sie haben aber über Reiter auch schnellen Zugriff auf Suchtreffer in aktuellen Nachrichten, auf Bilder, Videos und Karten. Verbesserungen in anderen Suchmodi, etwa eine bessere Bildersuche und einen Kartendienst mit der verbesserten Google-API, sollen die Benutzung ebenfalls effizienter machen.

Außerdem sollen durch Verbesserungen im Hintergrund Ergebnisse nun flotter angezeigt werden als früher. Neu ist auch die Möglichkeit, die Suchergebnisse über Felder links oben in der Seitenleiste mit einem Klick auf den letzten Tag, die letzte Woche oder den letzten Monat einzugrenzen. Außerdem lassen sich die Trefferlisten auf Seiten auf Deutsch beziehungsweise auf Seiten aus Deutschland beschränken.

Zudem steht Nutzern, die insbesondere auf die grüne Komponente der Suchmaschine Wert legen, seitdem eine EcoLink genannte Browsererweiterung zur Verfügung. Damit werden “EcoLinks” von Partner-Websites auf Suchseiten wie Google, Yahoo und Ecosia angezeigt. Sofern über einen EcoLink von einer der inzwischen über 10.000 Partner-Websites etwas gekauft wird, reicht die Website einen Teil der Kaufsumme – in der Regel zwischen zwei und zehn Prozent – automatisch an Ecosia weiter.

Das Geld wird dann an ein Aufforstungsprogramm von The Nature Conservancy in Brasilien gespendet. Für jeden US-Dollar, der an das Programm gespendet wird, wird ein Baum gepflanzt. Bisher sind Ecosia zufolge so bereits deutlich über 450.00 Bäume gepflanzt worden, derzeit komme alle 25 Sekunden ein neuer Baum hinzu.

Über die Reiter am oberen Rand der Trefferliste kommen Nutzer nun schnell zu Bildern, Videos oder Nachrichten zum Suchbegriff (Screenshot: ITespresso).
Über Reiter am oberen Rand der Trefferliste kommen Nutzer nun schnell zu Bildern, Videos oder Nachrichten zum Suchbegriff (Screenshot: ITespresso).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen