Wuaki.tv startet Video-Streaming-Portal in Deutschland

Workspace
Wuaki.tv startet Ende November 2014 sein Video-Streaming-Portal in Deutschland. (Screenshot: Wuaki-TV)

Wuaki.tv hat den Start einer neuen Online-Videothek angekündigt. Ab sofort kann sich eine limitierte Zahl von Nutzern in Deutschland für einen Beta-Test anmelden. Allerdings läuft diese Anmeldung noch etwas hakelig: So lassen sich derzeit zum Beispiel die FAQ_liste für Beta-Tester nicht aufrufen. Außerdem wird mit der Anmeldung auch gleichzeitig ein Rakuten-Konto erstellt – um was es sich dabei genau handelt, erfahren Nutzer aber ebenfalls nicht unmittelbar. Dazu müsen Sie den Umweg über die Info-Seite des E-Commerce-Marktplatzes wählen, zu dem Wuaki.tv gehört.

Wuaki.tv startet Ende November 2014 sein Video-Streaming-Portal in Deutschland (Screenshot: Wuaki.TV)
Wuaki.tv startet Ende November 2014 sein Video-Streaming-Portal in Deutschland (Screenshot: Wuaki.TV)

All das sollte aber bis zum offiziellen Start von Wuaki.tv, der für Ende November vorgesehen ist, behoben sein. Denn das Streaming-Portal sieht sich hierzulande bereits einer großen Konkurrenz gegenüber. Neben Watchever ging Anfang des Jahres Amazon Prime an den Start. Im September folgte Netflix.

Um sich von den Mitbewerbern abzusetzen, konzentriert sich Wuaki.tv auf europäische Produktionen. Aber auch Hollywood-Filme und deutsche Werke will das Portal anbieten. Welche Filme das sein werden, ist bislang nicht bekannt. Nach eigenen Angaben bietet das Streaming-Portal aktuelle Filme und TV-Serien im Einzelabruf zum Leihen und Kaufen an.

Zum allgemeinen Start Ende November will Wuaki.tv alle Funktionen auf zahlreichen Smart TVs, Spielkonsolen, Smartphones, Tablets und PCs unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung stellen. Wie viel der Dienst kosten wird, ist noch nicht bekannt.

Wuaki.tv ist eine Tochtergesellschaft des japanischen E-Commerce-Konzerns Rakuten und ist in Barcelona ansässig. Außer in Spanien ist der Anbieter bereits in Großbritannien und Frankreich tätig. Bis Ende 2015 will das Unternehmen in 15 europäischen Ländern aktiv sein.

Zuletzt kam Netflix in Deutschland auf den Video-Streaming-Markt. Ab 7,99 Euro im Monat erhalten Nutzer Zugriff auf zahlreiche Filme und TV-Serien, wie die erfolgreiche Netflix-Eigenproduktion House of Cards. Dabei können Nutzer zwischen der deutschen und englischen Tonspur wählen. Das Angebot kann über PC, Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Dafür stehen Apps für Android, iOS und Windows Phone bereit. Zudem unterstützen sie Apple TV und Chromecast.

Anfang des Jahres teilte Amazon den Start seines eigenen Streaming-Angebots an. Mit Amazon Prime können Kunden auf Filme und TV-Serien des Online-Händlers zugreifen. Diese sind aber zum Großteil nur mit deutscher Sprachausgabe verfügbar. Die Prime-Mitgliedschaft kostet 49 Euro im Jahr (knapp über 4 Euro im Monat). Dafür ist auch eine Express-Lieferung von Amazon-Bestellungen sowie der Zugriff auf zahlreiche E-Books aus der Kindle-Leihbücherei enthalten.

Tipp der Redaktion: Sie können mit Rakuten, der Firma hinter Wuaki.tv, noch nichts anfangen? Im Interview mit ITespresso, erklärt, Christian Macht, CEO von Rakuten Deutschland, was die japanische Firma in Deutschland im Bereich E-Commerce für Pläne hat – und warum sie durchaus als ernstzunehmender Konkurrent von Amazon gesehen werden muss.

Lesen Sie auch :