Microsoft soll an Windows Server mit ARM-Unterstützung arbeiten

Microsoft arbeitet angeblich an einer Windows-Server-Version, die auf Rechnern mit ARM-Prozessoren eingesetzt werden kann. Das berichtet Bloomberg. Bislang verfügt der Softwarekonzern lediglich über eine Version seines Desktop-Betriebssystems für Tablets, die Chips auf Basis der ARM-Architektur verwenden.
Eine Testversion von Windows Server für ARM kommt den Quellen von Bloomberg zufolge bereits intern zum Einsatz. Ob der Konzern die Software auch auf den Markt bringt, sei noch nicht entschieden. Windows Server unterstützt bislang nur Prozessoren, die Intels x86-Architektur nutzen.
Der Anteil von ARM-Servern am Gesamtmarkt ist zwar nur sehr gering, allerdings sind sie aufgrund ihrer Energieeffizienz durchaus interessant. Unter anderem bietet Hewlett-Packard unter dem Namen Moonshot Server mit ARM-Prozessoren an. Die laufen derzeit allerding nur unter Linux. Andere Hersteller setzen ARM-Chips bei Servern ein, die für spezielle Aufgaben konzipiert sind.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.