Wilhelm-Büchner-Hochschule lehrt nun IT-Security für Informatiker

Das Fernlehr-Fortbildungs-Institut Wilhelm-Büchner-Hochschule trägt der steigenden Nachfrage nach Security-Experten Rechnung. Anders als zum Beispiel die Hochschule Albstadt-Sigmaringen versucht das Institut aus Pfungstadt bei Darmstadt aber, keinen reinen IT-Security-Bachelor heranzuziehen, sondern das “Große Ganze” der tatsächlich angewandten Informatik abzudecken und die Sicherheit nur als Vertiefungsspezialisierung anzubieten.

Einen berufsbegeitenden IT-Security-Studiengang bieten auch die Wismar International Graduation Services an: Mit dem Lehrgang für IT-Forensik ist der Bereich auf den ersten Blick sehr spezialisiert. Trotzdem betont Anbieter WINGs seinen “ganzheitlichen Ansatz” und zieht damit am gleichen Strang wie die Wilhelm-Büchner-Hochschule: Expertenwissen will sie vermitteln, statt fachlich vollkommen eingeschränkten Absolventen heranzuzüchten.
Das haben mittlerweile viele Universtäts- und Fortbildungs-Einrichtungen erkannt, zeigt ein Überblick über Lehrangebote zu IT-Security in Deutschland: Die Fachhochschule Brandenburg bildet zum Beispiel Security Manager aus und die Ruhr-Universität Bochum liefert einen vertiefenden Master-Studiengang als Zusatz zu vorhandenen Ausbildungen.
So lassen sich bei unterschiedlichen Instituten in Modulen die nötigen Wissensbausteine erwerben. Im Lehrgang der Wilhelm-Büchner-Hochschule werden in der der neuen Vertiefungsrichtung IT-Security Aspekte wie der Schutz der Systeme gegen unbeabsichtigte Fehler und Ereignisse und gegen vorsätzliche Angriffe von innen oder außen behandelt. Die Hochschule will inbesondere bereits ausgebildete IT-Fachkräfte berufsbegleitend akademisch weiterqualifizieren und bietet als Spezialisierung neben Security auch Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik und App-Entwicklung an.
Semesterzeiten wie bei staatlichen Schulen gibt es hier nicht: Der Studiengang kann jederzeit begonnen werden. Neben schriftlichen Studienunterlagen ergänzt die Hochschule ihr Material im Web. Sie nennt dies den “Online-Campus” und bietet mit “Study Online” interaktive Lehrangebote mit direkter Studienbetreuung durch Tutoren und mit Kontakten zu Mitstudierenden und Dozenten.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de!