Volks-Tablet Trekstor Surftab Wintron 10.1 im Schnäppchen-Check

MobileTabletWorkspaceZubehör
Trekstor vermarktet sein erstes Tablet mit Windows 8.1 mit Bing, das Surftab Wintron 10.1, ab heute in einer gemeinsamen Aktion mit der Bild-Zeitung als „Volks-Tablet“ (Bild: Trekstor)

Trekstor vermarktet sein erstes Tablet mit Windows 8.1 mit Bing, das Surftab Wintron 10.1, ab heute in einer gemeinsamen Aktion mit der Bild-Zeitung als “Volks-Tablet”. Es ist in zwei Ausführungen verfügbar: Nur mit WLAN für 199 Euro sowie mit Mobilfunkoption für 249 Euro. Die Aktion läuft bis 14. Dezember.

Trekstor vermarktet sein erstes Tablet mit Windows 8.1 mit Bing, das Surftab Wintron 10.1, ab heute in einer gemeinsamen Aktion mit der Bild-Zeitung als „Volks-Tablet“ (Bild: Trekstor)
Trekstor vermarktet sein erstes Tablet mit Windows 8.1 mit Bing, das Surftab Wintron 10.1, ab heute in einer gemeinsamen Aktion mit der Bild-Zeitung als “Volks-Tablet” (Bild: Trekstor)

Im Surftab Wintron 10.1 hat Trekstor den Vierkernprozessor Intel Atom Z3735F mit bis zu 1,83 GHz Takt und Intel HD Graphics verbaut. Ihm stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Daten und Apps lassen sich auf dem16 GByte großen internen Flash-Speicher ablegen. Der kann zudem über einen Einschub für Micro-SD-Karten um maximal 32 GByte erweitert werden.

Als Besonderheiten bringt das Trekstor-Tablet in seiner “Volks-Tablet”-Edition ein Jahresabo für Office 365 Personal mit – und damit für den Zeitraum auch den von aktuell einem TByte auf demnächst unbegrenzten Speicherplatz erweiterten Microsoft-Cloud-Speicher OneDrive . Käufern, die das das intensiv nutzen wollen legen die beiden Vermarktungspartner die Tastatur Trekstor Keyboard W10a ans Herz, die aber erst Mitte November für 49,90 Euro lieferbar sein wird. Außerdem liegt ein Gutschein bei, nach dessen Aktivierung Nutzer drei Monate kostenlos Zugriff Bildplus Digital – und damit also auch auf Bundesliga bei Bild.

Ein Jahresabo für Office 365 Personal gehört bereits ab heute zum Lieferumfang, die gleichzeitig als Schutzhülle und Standfuß nutzbare Tastatur Trekstor Keyboard W10a ist ab Mitte November für 49,90 Euro lieferbar (Bild: Trekstor).
Ein Jahresabo für Office 365 Personal gehört bereits ab heute zum Lieferumffang, die gleichzeitig als Schutzhülle und Standfuß nutzbare Tastatur Trekstor Keyboard W10a ist ab Mitte November für 49,90 Euro lieferbar (Bild: Trekstor).

Das 10,1 Zoll große IPS-Display des Surftab Wintron 10.1 stellt 1280 mal 800 Pixel dar. In der Vorderseite sitzt eine Kamera mit 2-Megapixel-Sensor, die von einer Autofokus-Linse unterstützte Kamera in der Rückseite nimmt mit 5 Megapixeln auf. An Schnittstellen sind neben einer Micro-USB-2.0-Host-Buchse auch ein USB-A Anschluss verbaut, so dass sich Drucker, Kameras, Scanner und andere USB-Geräte anschließen lassen können.

Für die Kommunikation via Funk unterstützt das Tablet WLAN (802.11b/g/n) samt Miracast. Außerdem ist Bluetooth 4.0 immer an Bord. Die Ausführung Surftab Wintron 10.1 3G kommt zudem mit SIM-Kartenslot. Dafür verlangen Trekstor und Bild wie gesagt einen Aufpreis von 50 Euro. Immer an Bord sind dagegen Micro-HDMI, Mikrofon, Stereo-Audio-Out und Tastatur-Dock.

Das Tablet misst 25,9 mal 17,3 Zentimeter und ist 9 Millimeter dick. Damit kommt es auf ein Gewicht von 661 Gramm beziehungsweise bei der 3G-Version auf 668 Gramm. Zu dem vergleichsweisen hohen Gewicht für ein 10-Zoll-Tablet trägt auch der Akku bei, der dafür mit einer Kapazität von 7000 mAh auch überdurchschnittlich ausfällt. Zur Autonomiezeit des Akkus macht Trekstor allerdings keine Angaben.

Wer die Ausstattung grundsätzlich ordentlich findet, aber lieber Android nutzen möchte, kann zum Beispiel zum Trekstor Surftab Xiron 10.1 greifen. Es kommt bis auf den Prozessor – im Fall des Xiron-Modells ein ARM Cortex A9 mit 1,6 GHz Takt und der GPU Mali 400 MHz, nahezu mit den identischen Komponenten. Und von Lenov gibt es mit dem Yoga Tablet 10, für das eine drahlose Tastatur als Zubehör angeboten wird, ebenfalls ein vergleichbares Gerät. Es unterstützt allerdings SD-Karten bis zu 64 GByte, hat dafür in der Vorderseite aber nur eine 1,6-Megapixel-Kamera. Auch von diesem Modell ist eine Variante mit Mobilfunkunterstützung erhältlich, die wie das “Volks-Tablet” für 249 Euro im Handel ist.

Unterm Strich ist das Trekstor Surftab Wintron 10.1 weniger aufgrund der verbauten Hardware lohnend, sondern vor allem wegen der Zugaben von Microsoft und Bild. Wer die wirklich nutzen will und mit Microsoft als Betriebssystem zurecht kommt, kann getrost zugreifen. Nachteil für den wirklich mobilen Eisnatz ist das fehlende GPS-Modul, ohne das keine Navigation möglich ist.

Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Gizmodo.de hatten bereits Gelegenheit, das Trekstor Surftab Wintron 10.1 zu testen. Im Video berichten Sie von ihren Eindrücken und Erfahrungen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen