Ricoh bringt Laserdrucker-Reihen SP 211 und SP 213w für kleine Büros

Ricoh baut sein Angebot an Druckgeräten für kleine Büros und Arbeitsgruppen in Unternehmen weiter aus. Nachdem in den vergangenen Monaten von dem Hersteller bereits zahlreiche Schwarzweiß-Laser-MFPs, Desktop-Laserdrucker und sogar Farblaser für diese für ihn relativ neue Zielgruppe auf den Markt kamen, rüstet Ricoh im jüngsten Schritt um gleich sieben Schwarzweiß-Laser auf – davon zwei Drucker und fünf Multifunktionsgeräte. Sie bilden die Serien SP 211 und SP 213w.

Zu letzterer gehören drei Modelle, die wie das “w” im Namenszusatz andeutet, sich alle auch per WLAN ins Netzwerk einbinden lassen. Alle sieben verfügen über einen USB-2.0-Port, um sich direkt an einen Rechner anschließen zu lassen. Alle sieben Neuzugänge im Ricoh-Angebot sind nach Angaben des Herstellers für 400 bis 500 Ausdrucke pro Monat ausgelegt. Die liefern sie nach einer Aufwärmzeit von weniger als 25 Sekunden bis zu 22 Seiten pro Minute. Die erste Seite liegt im normalen Betrieb nach zehn Sekunden im Ausgabefach.
Die Druckauflösung gibt der Hersteller mit 1200 mal 600 dpi an. Immer ist auch eine Papierkassette für 150 Blatt vorhanden. Drucken über WLAN ist mit dem Drucker SP 213w und den Multifunktionsgeräten SP 213SUw, SP 213SFw und SP 213SFNw möglich. Letzteres lässt sich außerdem über den integrierten Ethernet-Port per Kabel in ein Firmennetzwerk einbinden.

Die Multifunktionssysteme liefern eine Kopie binnen maximal 32 Sekunden, die Kopiergeschwindigkeit beträgt 14 Seiten pro Minute. Von der Scan-Funktion werden Dokumente mit maximal 600 mal 600 dpi eingelesen- und maximal knapp 30 Blatt pro Minute in Schwarzweiß und nahezu zehn Blatt in Farbe eingelesen. Eine Faxfunktion ist in den Modellen SP 211SF, SP 213SFw und SP 213SFNw verbaut.
Die Leistungsaufnahme gibt Ricoh bei den Multifunktionsgeräten SP 211SU und 213SUw gemessen nach TEC mit 1,306 beziehungsweise 1,394 kWh an, bei den MFPs mit Fax-Funktion liegt sie zwischen 1,339 und 1,427 kWh. Die Druckgeräte unterstützen entweder die Druckersprachen GDI (SP211 und SP211F) oder PCL 6. Sie sind zu Preisen zwischen knapp über 82 und knapp unter 200 Euro erhältlich