Banking-App und Finanzverwaltung Starmoney nun auch für Android-Tablets

Elektronisches BezahlenMarketingMobileMobile AppsSoftwareWorkspaceZubehör
Starmoney-App

Star Finanz bietet Starmoney nun über Google Play auch als Android-App für Tablets an. Versionen für iPhone, Android-Smartphones, Windows Phone und iPad sowie Windows 8.1 des multibankfähigen Tools liegen bereits länger vor. Die App wird zum Start zum Einführungspreis von 69 Cent angeboten. Ab dem 30.November kostet sie dann 4,49 Euro.

Starmoney-Android-TabletApp
Mit der App Starmoney lassen sich mehrere Konten auf einen Blick überwachen und verwalten (Bild: Star Finanz GmbH).

Das Programm kann Kontostand prüfen, Umsätze anzeigen, Geldbewegungen grafisch auswerten, Einzel-, Termin-, Rück- und SEPA-Überweisungen duchführen, Daueraufträge erwalten oder Umsatzlisten durchsuchen. Dazu ist eine Online-Freischaltung der Konten mit HBCI oder FinTS jeweils mit PIN und TAN nötig. Die Konten der meisten deutschen Banken sind über diese Techniken ansteuerbar, darunter Sparkassen, Postbank, Deutsche Bank oder Raiffeisenbanken. Ob das eigene Kreditinstitut unterstützt wird, lässt sich auf der Starmoney-Website abfragen.

Die App kann Bilder an Umsätze hängen, etwa passende Belege oder Rechnungen. Sie kann Daten auf der Speicherkarte sichern und in deutscher, englischer oder türkischer Oberfläche mit dem Anwender kommunizieren. StarMoney fürs Tablet bündelt dabei mehrere Konten und Bankgeschäfte unter einer gemeinsamen Darstellung.

Für die Einhaltung der Sicherheitsregeln des deutschen Bankensystems sendet die App alle Transaktionen ausschließlich an abgesicherte Gateways der Banken und verschlüsselt sie dabei wie in einem VPN. Damit auch in einem unbeobachteten Moment kein Unbefugter die Banking-App benutzen kann, loggt sich das Programm nach längerer Nicht-Benutzung selbständig aus. Star Finanz nennt diese Log-out-Funktion in seiner PR auch “Lock-out”, denn sie sperrt ungebetene externe Nutzer aus.

Zum Einrichten der Anwendung ist eine Passwortvergabe erforderlich. Ein integrierter “Sicherheitsindikator” sagt, ob die verwendete Buchstaben-Zahlen-Kombination wirklich sicher ist. Erst nach Festlegung dieses Master-Passworts (wie bei Passwort-Managern) werden die Zugänge für die einzelnen Bankkonten mit deren jeweiligen Passwörtern eingerichtet.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen