Toshiba bringt zwei Multimedia-Notebooks mit Intel-CPU und AMD-Grafik

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenMobileNotebookWorkspaceZubehör
Toshiba-Satellite-WS50-B-13N

Toshiba bringt mit den Modellen Satellite S50-B-13N und Satellite S70-B-11J zwei als Multimedia-Systeme konzipierte Notebooks. Sie abeiten beide mit Intel-Prozessoren, AMD-Grafik und sind mit Harman/Kardon-Lautsprechern für 24-Bit-DTS-Surround-Sound ausgerüstet.

Toshiba Satellite S70-B-11J
Das Satellite S70-B-11J ist der größere und technisch besser ausgestattete Neuzugang in Toshibas Portfolio (Bild: Toshiba).

Das Satellite S50-B-13N ist mit dem Dual-Core-Prozessor Intel Core i5-4210U mit einer Taktrate von bis zu 2,7 GHz und der Grafikkarte AMD Radeon R7 M260 mit 2 GByte DDR3-Videospeicher ausgestattet. Als Arbeitsspeicher sind in dem 15,6-Zoll-Notebook 8 GByte DDR3L-RAM verbaut. Auf dem Display zeigt es 1366 mal 768 Bildpunkte.

Außerdem hat Toshiba eine SSD mit 256 GByte Kapazität in das Notebook integriert. Für die Drahtloskommunikation stehen WLAN (802.11 b, g, n sowie ac) und Bluetooth 4.0 bereit. Drahtgebunden tauscht sich der Rechner auch per Gigabit-Ethernet-Port mit dem Netz aus. Als weitere Schnittstellen stehen ein USB-2.0-Port, eine Buchse für Stereokopfhörer/Mikrofon, zwei USB-3.0-Anschlüsse, ein Multi-Kartenleser (SD, miniSD, microSD mit Adapter, SDHC und SDXC, MMC mit bis zu 2 GByte) und ein HDMI-Ausgang bereit.

Eine Nummer größer ist das 17,3-Zoll-Gerät S70-B-11J. Es wird vom Quadcore-Prozessor Intel Core i7-4710HQ angetrieben. Dieser arbeitet mit einem Grundtakt von 2,5 GHz und maximal 3,5 GHz. Eine AMD Radeon-R9 M265X liefert die Grafik. Das Notebook enthält 16 GByte Arbeitsspeicher (DDR3L-RAM) sowie 2 GByte dedizierten Videospeicher.

Eine 750 GByte große Festplatte speichert dauerhaft, ein Blu-ray-Player zeigt HD-Filme mit bis zu 1920 mal 1080 Bildpunkten. Die Schnittstellenauswahl entspricht nahezu der beim 15-Zöller. Das 17-Zoll-Notebook besitzt jedoch einen weiteren USB-2.0-Port und kann am HDMI-Port auch hochauflösende 4K-3D-Darstellungen verarbeiten.

Das 15-Zoll-System kostet 899 Euro und wiegt 2,08 Kilogramm, der 17-Zoll-Rechner ist für 1099 Euro erhältlich und bringt 2,9 Kilogramm auf die Waage. Auf beiden Geräten ist Windows 8.1 vorinstalliert.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen