Auslieferung von Android 5.0 stockt wegen WLAN-Bug

BetriebssystemMobileMobile OSWorkspace
Android 5.0 Lollipop (Bild: Google)

Ein WLAN-Bug in Android 5.0 Lollipop führt dazu, dass bei eingeschaltetem WLAN der Stromverbrauch unverhältnismäßig stark ansteigt und sich dementsprechend die Akkulaufzeit erheblich reduziert. Das hat Google jetzt eingeräumt. Als der WLAN-Bug erkannt wurde, habe man umgehend die Auslieferung der neuen Android-Version eingestellt. Die hatte am 4. November begonnen. Besitzer eines Smartphones der Reihen Google Nexus und Google Play Edition sollen das Update nun ab 12. November erhalten.

Android 5.0 Lollipop (Bild: Google)

“Android Engineering ist ein Problem bekannt, das Nexus-5-Nutzer mit Android 5.0 betrifft”, schreibt Trevor Johns, Google-Entwickler für das Android Open Source Project. Die Akkunutzung durch die Komponente “Verschiedenes” steige bei aktiviertem WLAN stark an. Auslöser sei eine ungewöhnlich hohe Zahl von IRQ-Wakeup-Events.

Den Fehler hat Google inzwischen jedoch korrigiert. Wie Johns erkklärt, enthalten die jüngsten Lollipop-Builds einen Fix. Laut Artem Russakovskii, Gründer von Android Police, wurden die Over-the-Air-Updates wegen “einiger ausstehender Fehler” auf den 12. November verschoben. Google hat sich bisher allerdings nicht zu dem Bug oder dem neuen Zeitplan für die Auslieferung von Android 5.0 geäußert. Unklar ist auch, ob sich die bereits bekannt gegebenen Update-Pläne der Smartphone-Hersteller für Android 5.0 dadurch ändern.

Mit dem am 15. Oktober vorgestellten Android 5.0 Lollipop hat Google auch die neue Benutzeroberfläche “Material Design” eingeführt, die künftig auch für Webanwendungen Verwendung finden soll. Sie erlaubt unter anderem, einzelne Elemente durch Schatten optisch hervorzuheben und deren Größe dynamisch anzupassen. Neu sind auch größere weiße Flächen zwischen Elementen sowie zusätzliche Animationen. Zu den weiteren Neuerungen zählen ein verbesserter Sperrbildschirm, ein “Bitte nicht stören”-Modus, Pop-up-Benachrichtigungen außerhalb der Statusleiste, ein Diebstahlschutz, weitere Sicherheitsfunktionen sowie die Laufzeitumgebung Android Runtime (ART), die die aktuelle Dalvik-Software ersetzt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen