November-Patchday bringt Updates für Windows und Internet Explorer

BetriebssystemBrowserSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace
Microsoft (Bild: Microsoft)

Microsoft hat seine Pläne für den November-Patchday am kommenden Dienstag bekannt gegeben. Demnach wird das Unternehmen insgesamt 16 Sicherheitsupdates bereitstellen. Davon werden fünf als kritisch eingestufte Schwachstellen in Windows und Internet Explorer beheben. Die Sicherheitslücken ermöglichen Unbefugten Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Über eine ist zudem die unautorisierte Ausweitung der Benutzerrechte möglich.

Microsoft Logo

Windows Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, Server 2012 und 2012 R2 sowie RT und RT 8.1 bekommen 13 Updates. Einen Patch liefert Microsoft für eine gravierende Lücke in der Windows 10 Technical Preview aus. Außerdem stecken Schwachstellen in allen unterstützten Versionen von Internet Explorer, also IE 6, 7, 8, 9, 10 und 11.

Microsoft nennt auch erste Details zu den Komponenten, in denen die Schwachstellen stecken. Unter anderem sind das die Kernelmodustreiber, die Active Directory Federation Services, die Internet Information Services, das .NET Framework und das Remote Desktop Protocol.

Zwei weitere Updates sidn für Word 2007, Word Viewer, Office Compatibility Pack sowie Office 2007 IME Japanisch angekündigt. Microsoft stuft sie als “wichtig” beziehungsweise “mittel” ein. Außerdem erhalten im Rahmen des Nogvember-Patchday auch SharePoint Foundation 2010 und Exchange Server 2007, 2010 und 2013 Patches. Wie in jedem Monat hat Microsoft eine neue Version des Windows Tools zum Entfernen bösartiger Software sowie mehrere Fehlerbehebungen ohne Sichehreitsrelevanz angekündigt. Sie werden am kommenden Dienstag ab etwa 19 Uhr deutscher Zeit über Windows-Update und die Microsoft-Website verteilt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen