Breitband: Kabel Deutschland nimmt 200-MBit/s-Betrieb in elf Städten auf

Kabel Deutschland bietet ab heute in elf Städten Internet-Zugänge mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s an. Die maximale Upload-Rate liegt bei dem als “Internet & Telefon 200” vermarkteten Tarif bei 12 MBit/s. Dem Unternehmen zuolge können ihn nun über 1,1 Millionen Haushalte in Aurich, Bassum, Bendorf, Frankfurt (Oder), Gransee, Koblenz, Mainz, Meppen, Papenburg, Saarbrücken und Wilhelmshaven sowie den jeweils umliegenden Orten und Gemeinden buchen. Bis Ende März 2015 sollen dann rund 2 Millionen Haushalte mit der hohen Bandbreite versorgt werden. Bis Herbst nächsten Jahres plant Kabel Deutschland sie nahezu 7 Millionen Haushalten anbieten zu können.
In den genannten Städten können Neukunden zwischen den Produkten “Internet & Telefon 200” und “Premium 200” wählen. Ersteres umfasst den 200-MBit/s-Anschluss mit Internet- und Festnetz-Flatrate. Call-by-Call und Preselection sind im Rahmen des Angebots nicht verfügbar, Sonderrufnummern sind ebenfalls nicht abgedeckt. In der ersten Hälfte der zweijährigen Mindestvertragslaufzeit belaufen sich die Kosten pro Monat auf 39,90 Euro. In der zweiten Hälfte fallen dann monatlich 59,90 Euro an.
Für monatlich 2 Euro sind ein WLAN-Router oder für 5 Euro im Monat die Fritz Box 6490 Cable erhältlich. Für beide gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen. Außerdem fällt für den Anschluss eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 39,90 Euro an.
Das Paket “Premium 200” ergänzt den 200-MBit/s-Tarif um zeitversetztes Fernsehen und HD-Angebote. Hier ist die Fritz Box 6490 Cable bereits enthalten. Zusätzlich können Kunden bis zu 33 HD-Sender nutzen, von denen 16 frei empfangbar sind, und bekommen bis zu 100 digitale TV-Programme (65 frei empfangbar) und die Option “Premium HD” mit bis zu 18 weiteren HD-Kanälen. Ebenfalls enthalten ist der “Digitale HD-Video-Rekorder XL”, mit dem Kunden zeitversetzt fernsehen und nicht kopiergeschützte Sendungen aufzeichnen können.
Verbraucher, die bereits Kunden von Kabel Deutschland sind und über einen Kabelanschluss verfügen, zahlen für das Paket “Premium 200” in den ersten zwölf Monaten der zweijährigen Mindestlaufzeit jeweils 59,90 Euro, danach fallen pro Monat 79,90 Euro an. Die Preise für Neukunden liegen jeweils 10 Euro höher, da sie zusätzlich den Kabelanschluss bezahlen müssen. Das einmalige Bereitstellungsentgelt für “Premium 200” beträgt 59,90 Euro.
Bei Neuverträgen behält sich Kabel Deutschland generell das Recht vor, ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GByte pro Tag die Übertragungsgeschwindigkeit für File-Sharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 KBit/s zu begrenzen. Aktuell setzt die Drosselung erst ab einem Gesamtdatenvolumen von 60 GByte pro Tag ein.
Bestandskunden können bei Verfügbarkeit jederzeit zu den höheren Geschwindigkeiten wechseln. Dazu muss möglicherweise das in der Wohnung installierte Kabelmodem gegen eines ausgetauscht werden, das den Übertragungsstandards EuroDOCSIS 3.0 unterstützt. Das macht der Anbieter kostenlos. Änderungen an der Hausverteileranlage und an der Verkabelung sind nicht erforderlich. Um die volle Geschwindigkeit der 200-MBit/s-Anschlüsse nutzen zu können, sollten Anwender einen Router mit Gigabit-Ethernet einsetzen und per LAN an ihren Rechner anschließen. “Bei Verbindungen über WLAN ist teilweise mit erheblich niedrigeren Geschwindigkeiten zu rechnen”, teilt Kabel Deutschland mit.
Der Wettbewerber Unitymedia KabelBW hatte bereits zum 3. November 200 MBit/s in seinem gesamten Netz verfügbar gemacht. Das Angebot ist in drei Paketen verfügbar. Mit “2Play Premium 200” bekommen Nutzer ausschließlich Telefonie und den Internetzugang mit 200 MBit/s. Die Übertragungsgeschwindigkeit beim Upload liegt bei 10 MBit/s. Es kostet in den ersten zwölf Monaten 35 Euro, danach 42 Euro monatlich. Die Aktivierungsgebühr liegt bei 30 Euro. Ein zusätzliches Entgelt für den Kabelanschluss fällt nicht an.
Das Paket “3play Premium 200” umfasst neben der Download-Geschwindigkeit von 200 MBit/s und der Upload-Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s den Horizon-HD-Recorder sowie 37 HD-Sender. Es kostet in den ersten zwölf Monaten der Vertragslaufzeit 43 Euro pro Monat, danach 50 Euro pro Monat. Hinzu kommt für beide “Premium-Tarife” eine einmalige Aktivierungsgebühr von 50 Euro.
Das Paket “3play Plus 120” – bietet TV, Telefon und Internet mit einer Download-Geschwindigkeit von 120 MBit/s beim Download und 6 MBit/s beim Upload. Im Zuge einer laufenden Promo-Aktion kostete es inklusive 24 HD-Sendern aktuell im ersten Jahr statt 33 nur 24,99 Euro. In der zweiten Hälfte der 24-monatigen Vertragslaufzeit fallen dann 40 Euro pro Monat an. Kunden bekommen ein Kabelmodem für Telefon und Internet sowie den Horizon-HD-Receiver für den TV-Empfang. Für den Horizon-HD-Recorder wird ein Aufpreis von fünf Euro im Monat verlangt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
