Mittelstandswettbewerb: Microsoft sponsort Firmen-IT mit 125.000 Euro

CloudIT-ManagementIT-Projekte
Microsoftsd #modernbiz-Wettbewerb

Microsoft hat in Deutschland einen Wettbewerb für kleine und mittelständische Unternehmen gestartet. Um an der #modernbiz genannten Aktion teilzunehmen, reicht die Angabe einiger Unternehmensdaten und die Vervollständigung der drei Sätze: “Meine/unsere aktuelle Unternehmens-IT ist …”, “Unter einer modernen IT-Landschaft verstehe ich …” und “Für mein Unternehmen wünsche ich mir IT, die . . . (ermöglicht)”.

Microsoft sponsort im Rahmen von #modernbiz Firmen-IT mit 125.000 Euro

Als Preise hat Microsoft finanzielle Unterstützung für mobile IT-Infrastruktur im Gesamtwert von bis zu 125.000 Euro ausgelobt. Mit der Aktion sammelt das Unternehmen, vereinfacht ausgedrückt, Daten für seinen Vertrieb und Zitate für die Microsoft-Werbung und will das Interesse für seine Software und Cloud-Dienste wecken.

Insbesondere bewirbt Microsoft mit #modernbiz auch den Nutzen von Cloud Computing: KMU “können IT-Infrastruktur wie die Großen betreiben und genau so flexibel, produktiv und wettbewerbsfähig arbeiten”. Microsoft will dies im deutschen Mittelstand noch bekannter machen und Vorbehalte abbauen.

Die zwei Kategorien, in denen Microsoft zur Teilnahme aufruft, sind duch die Unternehmensgröße definiert: Teilnehmen können kleine Unternehmen mit bis zu 150 sowie mittelständische Firmen mit bis zu 1500 Angestellten. Zu gewinnen gibt es je eine maßgeschneiderte Lösung für mobiles Arbeiten in der Cloud.Teilmahmeschluss ist der 15. Januar 2015.

Der Softwarekonzern stellt insbesondere seine Office-365-Angebote in den Vordergrund und betont, dass Unternehmen damit unabhängig von Größe, Zeit und Ort mobil und flexibel mit beliebigen Geräten auf die Unternehmens-IT zugreifen können. Microsoft zitiert in diesem Zusammenhang eine Studie der Boston Consulting Group (PDF), wonach Cloud-Nutzer bis zu 17 Prozent mehr Umsatz erzielen als Unternehmen, die auf lokale Technologie setzen.

Den Gewinner in der Kategorie “Kleinunternehmen bis 150 Angestellte” stattet Microsoft mit einer IT-Infrastruktur im Wert von bis zu 50.000 Euro aus. Die Lösung setzt sich aus Hardware, Office-365-Lizenzen, Software-Paketen für Angestellte, Microsoft-Server-Lizenzen sowie einem Einjahresvertrag für Online-Services mit Nutzung und Support samt Beratung, Projektbegleitung, Implementierung und Wartung durch Partnerunternehmen zusammen. In der Kategorie “Mittelständische Unternehmen bis zu 1500 Angestellte” will Microsoft beim Gewinnerunternehmen eine mobile Infrastruktur im Gesamtwert von bis zu 75.000 Euro finanzieren.

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen