Acer verteilt kostenfreie Navigations-App für Liquid-Smartphones

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
Acer Liquid Z500 plus (Bild: Acer)

Acer liefert in Kooperation mit Tomtom allen Nutzern seiner Liquid-Smartphones – also der Modelle Acer Liquid Jade plus, Acer Liquid Z500 plus und Acer Liquid E700 Trio – die App Acernav. Das Programm ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Mobilfunk-Provider, wenn die übertragene Datenmenge das gebuchte Flatrate-Kontingent übersteigt.

Das Acer Liquid Z500 plus ist eines der Smartphones, die mit Acernav beliefert werden (Bild: Acer)

Das Navigationssystem kommt mit internationalem Kartenmaterial von Tomtom in 3D-Ansichten und ist mit Zugriff auf die Tripadvisor-Datenbank ausgestattet. Diese umfasst etwa Sehenswürdigkeiten, Hotels und Gastronomiebetriebe. Die App ist nur für Acer-Liquid-Nutzer kostenfrei.

Die Karten sind direkt auf dem Smartphone gespeichert, ein Nachladen vor Ort mit etwaigen Roaming-Gebühren findet nicht mehr statt. Die 3D-Anzeige der Routen stammt von Tomtom. Updates des Kartenmaterials gibt es zwei Jahre lang kostenfrei, danach muss über In-App-Käufe dazugekauft werden. Der User kann bei der Anzeige der Routen zwischen 2D- und 3D-Ansicht im Hoch- oder Querformat wechseln.

Acer plant, seine App um Leistungsmerkmale zu erweitern, die per In-App-Kauf erworben werden können. Vorgesehen sind unter anderem Echtzeitinformationen zur Verkehrslage sowie aktuelle Meldungen zu Geschwindigkeitskontrollen. Die Updates für Liquid Jade plus- und Liquid Z500-Smartphones erfolgen laut Anbieter bis Ende November. Einige neue Smartphones und Tablets des Herstellers sollen künftig mit vorinstalliertem Acernav ausgeliefert werden.

Über den Nutzen der App kann man sich streiten. Offenbar war die Kooperation entweder schon vereinbart, bevor Nokia sein Here-Kartenmaterial für alle Android-Smartphones kostenlos verfügbar gemacht hat, oder sie ist bereits der erste Versuch von Tomtom, sich dagegen zu wehren. Voraussetzungen für Nokia Here sind ein GByte freier Speicherplatz sowie ein Display zwischen 4,5 und 6 Zoll und mindestens Android 4.1.

Von Googles Kartenmaterial unterscheidet sich Here in erster Linie durch die Möglichkeit der Offline-Navigation. Die App bietet Karten länderweise zum Download an. Sie können zeitlich unbegrenzt gespeichert werden. Darüber hinaus steht eine sprachgeführte Navigation bereit. Sie informiert auch über Tempowarnungen und Verkehrsinfos.

Umfrage

Wie treu sind Sie in Bezug auf das Betriebssystem Ihres Smartphones?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen