Xerox stellt A4-Drucker für Einzelarbeitsplätze und Kleingruppen vor

DruckerIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeWorkspace
Xerox Workcentre 3225 (Bild: Xerox)

Xerox erweitert sein Angebot an Druckgeräten für Einzelarbeitsplätze und kleine Arbeitsgruppen mit dem Laserdrucker Xerox Phaser 3260 und dem 4-in-1-Multifunktionsgerät Xerox WorkCentre 3225. Beide sind für ein maximales monatliches Druckvolumen von 30.000 Seiten ausgelegt. Sie liefern laut Hersteller bis zu 28 Seiten pro Minute und legen die erste Seite nach 8,5 Sekunden ins Ausgabefach.

Xerox Workcentre 3225 (Bild: Xerox)
Das Multifunktionsgerät WorkCentre 3225: Traditionelles Bedienkomzept, aber hohe Laufleistung (Bild: Xerox)

Beide Neuvorstellungen lassen sich über Ethernet-Kabel und WLAN (802.11 b/g/n) ins Firmennetzwerk einbinden oder per USB 2.0 direkt an einen PC anschließen. Um das Drucken von mobilen Geräten aus zu ermöglichen, unterstützen sie Apple AirPrint und Wi-Fi Direct. Außerdem steht mit der Xerox-PrintBack-App eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, von Mobilgeräten auf die Druckgeräte zuzugreifen.

Für den Druck sind beide Geräte gleich ausgestattet. Die Druckauflösung gibt Xerox mit 4800 mal 600 dpi an. Der verbaute Prozessor ist mit 600 MHz getaktet, der Speicher 256 MByte groß. Als Druckersprachen werden PCL 5e und PCL 6 sowie PostScript 3 unterstützt. Der betrieb des Druckers ist an Rechnern mit Windows, Mac OS und Linux möglich. Bedient werden sie auch über das Frontpanel mit Funktionstasten und zweizeiligen LCD.

Der Phaser 3260 kommt mit einem 250 Blatt fassenden Papierfach und Einzelblatteinzug. In die Ausgabe passen maximal 150 Blatt. Beim MFP WorkCentre 3225 passen lediglich 120 Blatt in die Ausgabe. Es kopiert mit einer Auflösung von 1200 mal 1200 dpi, die erste Seite dauert dabei maximal 10 Sekunden. Das Fax-Modul ermöglicht automatische Wiederwahl, Fax-Weiterleitung zu einem anderen Faxgerät, Rundsendungen, verfügt über einen Spam-Filter und kann Faxe auch automatisch an einen PC weiterleiten.

Vermissen könnten Nutzer bei beiden Geräten Duplexdruck. Die Leistungsaufnahme gibt Xerox für beide mit 417 Watt im Betrieb, 46 Watt im Standby und 2 Watt im Stromsparmodus an. Die Vorgaben des US-Siegels Energy Star werden erfüllt, einen Blauen Engel kann Xerox für die Neuvorstellungen jedoch nicht vorweisen. Ebenfalls Luft nach oben hat Xerox bei der Garantieleistung: Sie beschränkt sich auf ein Jahr. Anbieter wie Brother, Oki, Kyocera und auch Samsung bieten hier entweder durchgängig oder zumindest für ausgewählte Modelle drei Jahre, beziehungsweise Samsung seit kurzem für bestimmte Geräte sogar fünf Jahre an.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen