Tamedia übernimmt Doodle vollständig

Start-UpUnternehmen
Doodle Logo (Bild: Doodle)

Die Schweizer Mediengruppe Tamedia, die bereits seit langem an Doodle beteiligt ist, hat das Online-Unternehmen nun vollständig übernommen. Im Zuge der Transaktion hat sie Anteile der Doodle-Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç sowie die der Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank erworben. Dieser Schritt war bereits seit 2011 so geplant.

Tamedia übernimmt Doodle vollständig (Bild: Doodle)

Näf und Sevinç haben die operative Leitung im Februar 2014 an Michael Brecht übergeben. Nachdem die Übergabe nun erfolgreich abgeschlossen ist, scheiden die beiden auch aus dem Verwaltungsrat der Doodle AG aus.

Unter der Leitung von CEO Brecht bemühte sich das Schweizer Unternehmen weiter um die Internationalisierung seiner Aktivitäten. Eigenen Angaben zufolge hat das bereits zu einer “deutlichen” aber nicht konkret bezifferten Umsatzsteigerung geführt. Aktuell erreicht Doodle weltweit mehr als 20 Millionen Menschen pro Monat.

Für 2015 hat die Terminfindungs-Plattform, die aktuell in 17 Sprachen verfügbar ist, die Eröffnung eines Büros in Berlin angekündigt. In ihm werden zunächst zehn Mitarbeiter beschäftigt sein, die sich um das weitere, internationale Wachstum kümmern sollen. Schwerpunkte ihrer Arbeit werden zudem das Online-Marketing sowie die Weiterentwicklung der Mobil-Anwendungen sein.

TerminApp Logo (Bild: TerminApp)
Entwickelt sich zur ernsthaften Konkurrenz für das Doodle-Angebot BookMe: Die TerminApp aus München.

Dem Plan zur internationalen Expansion ging die Erweiterung des Angebots voraus: Mit BookMe kam 2013 bei Doodle ein Angebot für Dienstleister hinzu, die damit Termine mit ihrer Kundschaft über eine Web-Oberfläche koordinieren können. Für Angebote wie Catering, Massage oder Pflegedienstleistungen ist auch die Abrechnung über die Plattform möglich. Allerdings stammt immer noch der Großteil der Einnahmen aus Online-Werbung, nur ein kleiner Teil kommt aus Einnahmen für die Premium-Angebote.

Und im Bereich Termin-Koordination für Dienstleister hat Doodle inzwischen auch ernsthafte Konkurrenz bekommne. Das Münchenr Start-up TerminApp erhielt im Mai in der erfolgreich abgeschlossenen zweiten Finanzierungsrunde Investitionen in Millionenhöhe. Der Betrag war dafür vorgesehen, das Angebot auch Dienstleistern und deren Kunden in Österreich und der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Außerdem sollte mit ihm das System verbessert und verfeinert werden. Zum Beispiel wurde eine App für Windows Phone in Angriff genommen. Für PC, Mac, Android, iPad und iPhone liegen bereits welche vor.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen