Multimedia-PC mit 2-TByte-Festplatte und 8 GByte RAM bei Aldi Nord

KomponentenPCWorkspaceZubehör
MEDION AKOYA P5395 D (Bild: Medion)

Aldi Nord verkauft ab dem 27. November für 599 Euro den als Multimedia-PC positionierten Komplettrechner Medion Akoya P5395 D. In dessen Inneren arbeitet Intels Vierkernprozessor Core i5-4460, dessen Standard-Taktfrequenz von 3,2 GHz sich mittels der Turbo-Boost-Technologie auf bis zu 3,4 GHz hochschrauben lässt. Dem Intel-Chip stehen 8 GByte DDR3-RAM zur Seite. Als Grafikkarte kommt Nvidias Geforce GTX 750 TI zum Einsatz. Sie unterstützt die Multimedia-Schnittstelle DirectX 11 und kann auf 2 GByte DDR5-Speicher zugreifen. An Bildschirmanschlüssen stellt sie je einmal HDMI und DVI-D sowie D-Sub VGA zur Verfügung.

MEDION AKOYA P5395 D (Bild: Medion)
Der Medion Akoya P5395 D beinhaltet unter anderem eine 2 TByte große Festplatte sowie 8 GByte DDR3-RAM (Bild: Medion).

Die in den Akoya P5395 D verbaute Festplattenspeicherkapazität fällt mit 2 TByte für ein Komplettsystem ohnehin schon groß aus, lässt sich aber mittels des sogenannten “Datenhafens” noch einmal erweitern. Dabei handelt es sich um eine Vertiefung auf der Oberseite des Rechnergehäuses, über die sich externe Medion-Festplatten (2,5 und 3,5 Zoll) ohne Kabelverbindung per USB 3.0 anschließen lassen. Darüber hinaus ist auch ein Multistandard-DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual-Layer-Unterstützung an Bord.

Ins Netzwerk wird der Multimedia-Rechner entweder per WLAN (802.11n) oder per Gigabit-Ethernet integriert. An weiteren Schnittstellen finden sich vorne ein Multikartenleser (SD-/ MS-/ MMC- und xD-Speicherkarten), je ein USB-3.0- und -2.0-Port sowie Buchsen für Mikrofon und Kopfhörer. Auf der Rückseite finden sich neben dem RJ45-Port vier weitere USB-2.0-Anschlüsse sowie sechs HD-Audio-Buchsen für den Anschluss eines Heimkinosystems. Zusätzlich zu den Bildschirmanschlüssen der Grafikkarte stehen je ein weiterer HDMI- und D-Sub-VGA-Port sowie ein Displayport zur Verfügung.

Auf dem Medion-PC ist sind dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem eine kostenlose Testversion von Office 365, ein Windows-8.1-App-Paket, Windows Essentials sowie der Medion Mediapack vorinstalliert. Letzterer besteht unter anderem aus Ashampoo Snap und dem Ashampoo Burning Studio. Außerdem sind beim Medion Akoya P5395 D ab Werk McAfee LiveSafe sowie eine Home Cinema Suite an Bord, die zum Beispiel Cyberlinks PowerDVD umfasst.

MEDION AKOYA P5395 D_Datenhafen (Bild: Medion)
Eine Besonderheit vieler Medion-Rechner, die auch beim Akoya E2050 D zu finden ist, ist der “Datenhafen”. Über ihn lässt sich ohne Kabelverbindung eine externe USB-3.0-Festplatte anschließen (Bild: Medion).

Zum Lieferumfang des 18 mal 37,5 mal 41,5 Zentimeter großen und neun Kilogramm schweren Multimedia-Rechners gehören unter anderem eine kabelgebundene USB-Tastatur mit optischer Maus, ein Netzkabel, eine Windows-8.1-Recovery-DVD, eine Support-DVD, eine Bedienungsanleitung, ein Welcome-Poster sowie eine Garantiekarte.

Bei Aldi Süd gibt es, ebenfalls ab 27. November, den Medion Akoya E2050 D zu kaufen. Der kommt ohne separate Grafikkarte und beinhaltet lediglich eine 1 TByte große Festplatte sowie 4 GByte RAM. Außerdem kommt eine Dual-Core-CPU (Intel Core i3-4160) statt eines Vierkernprozessors zum Einsatz. Er kostet mit 399 Euro dafür aber auch 200 Euro weniger.

Bereits Ende Mai gab es bei Aldi Nord mit dem Medion Akoya E4000 E einen Multimedia-Komplettrechner zu kaufen. Auch damals war darin eine 2 TByte große Festplatte integriert. Mit der AMD Radeon R7 fand sich zudem ebenso eine separate Grafikkarte. Die Quad-Core-CPU stammte gleichermaßen von AMD (A10-7800 Accelerated). Damals waren allerdings statt 8 lediglich 4 GByte Arbeitsspeicher verbaut.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen