LG G Pro Lite: Dual-SIM-Smartphone mit Stylus für 149 Euro

Aldi Nord bietet ab 27. November das LG G3 Pro Lite für 149 Euro an. Das Phablet kam in Deutschland im Februar 2014 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro auf den Markt. Online ist es derzeit inklusive Versandkosten erst ab knapp 180 Euro erhältlich. Den günstigsten Preis macht aktuell zum Beispiel laut Idealo.de Notebooksbilliger.de mit 179,89 Euro bei Zahlung per Vorauskasse. Der Aldi-Preis von 149 Euro ist also durchaus attraktiv. Und wer sich für die Nutzung von Aldi-Talk entscheidet, bekommt noch ein Starterpaket im Wert von 10 Euro zusätzlich.

Das LG G Pro Lite Dual besitzt ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 960 mal 540 Bildpunkten (220 ppi) und einer Helligkeit von 400 Nit. Es lässt sich per Gesten oder über den mitgelieferten Stylus bedienen.
In dem Smartphone verbaut LG einen Zweikernprozessor von MediaTek (MT6577) mit 1 GHz Takt und der PowerVR-GPU SGX531. Ihm steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der verbaute, interne Speicher ist 8 GByte groß und lässt sich über einen Micro-SD-Einschub um bis zu 32 GByte erweitern.
Durch den beim LG G Pro Lite Dual ist der gleichzeitige Betrieb von zwei SIM-Karten möglich, etwa für die parallele private und berufliche Nutzung. Im Ausland ist damit zudem beispielsweise der Einsatz einer lokalen SIM-Karte parallel zur deutschen möglich. Der Akku mit einer Kapazität von 3140 mAh hält laut Anbieter im 2G-Betrieb bis zu 26, im 3G-betrieb bis zu 14 Stunden Sprechzeit durch.
Das Smartphone funkt unter anderem mit HSDPA mit maximal 7.2 MBit/s respektive, HSUPA mit bis zu 5.76 MBit/s. Bei WLAN unterstützt es die Standards 802.11 b/g/n, bei Bluetooth Version 3.0. Ein A-GPS-Empfänger ist ebenso verbaut wie ein Micro-USB- und ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss.
In der Rückseite sitzt eine 8-Megapixel-Kamera mit vierfachem Digitalzoom und LED-Blitz. In der Vorderseite findet sich eine 1,3-Megapixel-Webcam. Die Audioausgabe erfolgt über frontseitige Stereolautsprecher.
Als Betriebssystem kommt Android 4.1.2 samt LGs hauseigener UX-Benutzeroberfläche zum Einsatz. Ein Upgrade auf Android 4.4.2 ist verfügbar. Mit an Bord ist das Feature “Knock On”, mit dem sich das G Pro Lite im Ruhezustand durch zweimaliges Antippen des Bildschirms aktivieren lässt. Die Multitasking-Funktion “QSlide”, mit der sich bis zu drei Apps in einem Fenster betreiben lassen, sowie “QuickMemo” und “QTranslator” liefert LG ebenfalls mit.

Eine mögliche Alternative zum LG-Smartphone bei Aldi wäre das Galaxy Grand Neo Duos. Es ist online derzeit zu Preisen zwischen 175 und 190 Euro erhältlich. Betriebssystem ist Android 4.2, Dual-SIM-Option vorhanden, der Prozessor mit 1,2 GHz getaktet. Allerdings kommt es lediglich mit einem 5-Zoll-Display, einer Auflösung von 800 mal 480 Pixeln, 5-Megapixel-Hauptkamera und einem Akku mit einer Kapazität von 2100 mAh.
Für knapp unter 190 Euro gibt von Acer mit dem Liquid S1 Duo ein in derselben Klasse wie das LG G Pro Lite Dual angesiedeltes Android-Smartphone. Dieses punktet allerdings mit größerem (5,7 Zoll) und höher auflösendem Display (1280 mal 720 Pixel). Außerdem arbeitet es mit dem leistungsfähigeren Vierkernprozessor MediaTek MT6589T mit 1,50 GHz Takt. Arbeitsspeicher, interner Speicher und Kameraausstattung ist dagegen weitgehend identisch – lediglich die Webcam ist beim Saxer-Modell mit 2 Megapixel besser.
In Bezug auf den Preis kommt allerdings das Archos 50b Oxygen dem Aldi-Angebot am nächsten. Es wird derzeit online für rund 170 Euro verkauft. Für den Aufpreis von gut 20 Euro bekommen Käufer allerdings eine Achtkern-CPU (Mediatek MT6592) sowie eine höhere Auflösung des ebenfalls 5 Zoll großen IPS-Displays (1280 mal 720 Bildpunkte). Und schließlich ist auch hier auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera verbaut.
