Rocket Internet legt solide Zahlen vor und kooperiert mit Facebook

Rocket Internet hat die Zahlen für das ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014 vorgelegt. Gleichzeitig gab der Berliner Inkubator auch bekannt, sich ab sofort im Bereich Reisevermittlung ein neues Standbein aufbauen zu wollen. Bisher hatte er sich auf die Bereiche Mode (zum Beispiel mit Zalando), Wohnungseinrichtungen (mit Home24 und Westwing) sowie Lebensmittellieferungen (Hellofresh und Foodpanda) konzentriert.
Der Reisebereich soll vor allem in Schwellenländern ausgebaut werden. Hier sieht Rocket Internet aufgrund der entstandenen Mittelschicht und fehlenden, regionalen Angeboten mehr Potenzial als in Europa oder Nordamerika, wo sich bereits zahlreiche große Anbieter um die Gunst der Kunden streiten. Beispiele für Investments von Rocket Internet in diesem Umfeld sind das auf Pauschalreisen spezialierte TravelBird und das auf den indonesischen Markt ausgerichtete Traveloka.
Bei den gewinnträchtigsten Start-ups im Rocket-Internet-Portfolio war im abgelaufenen ersten halbjahr 2014 ein Volumenzuwachs (GMV) von 104 Prozent zu beobachten. Bei den wachstumsstärksten ist der GMV im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013 um 378 Prozent gestiegen.
Im Geschäftsjahr 2014 sollen zudem zehn neue Unternehmen im Portfolio aufgenommen werden, ebenso im Geschäftsjahr 2015. Aktuell sind nach Angaben des Unternehmen bei ihm selbst und seinen Beteiligungen insgesamt 25.000 Menschen beschäftigt. Das seien 4500 mehr als Ende Juni. Der Wert sämtlicher Beteiligungen leieg nun bei rund 2,7 Milliarden Euro.
Anlässlich der Zahlen gab Rocket Internet auch eine Kooperation mit Facebook bekannt. Deren Ziel ist es, die Rocket-Internet-Beteiligungen zu den weltgrößten Facebook-Werbern zu machen. Facebook werde dafür den Rocket-Internet-Start-ups Zugriff auf neue Werbeformen gewähren und auch deren Mitarbeiter regelmäßig schulen.
[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]