Smartmobil bietet Smarthone-Flat für 7,95 Euro im Monat

Smartmobil startet mit LTE One eine weitere Flatrate. Mit ihr lässt sich im LTE-Netz mit 21,1 MBit/s im Internet surfen. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenkontingents von 300 MByte schaltet der Anbieter auf GPRS-Geschwindigkeit von 64 KBit/s zurück. Das Telefonieren in deutsche Netze ist im Monatsgrundpreis enthalten. SMS-Versand kostet 9 Cent pro Nachricht, bei Versand ins Ausland 29 Cent. MMS kosten 39 Cent respektive 79 Cent. Besonders teuer wird aber die Videotelefonie: Für sie verlangt der Anbieter 99 Cent pro angefangener Minute.
Ab dem 13. Monat sind für dieselben Kontingente 14,95 Euro im Monat fällig. Den günstigen Startpreis erkauft sich der Kunde auch damit, dass er auf die monatliche Kündigung verzichtet und anfangs einen Anschlusspreis von 24,95 Euro bezahlt.
Die ohne einmalige Zuzahlung angebotenen Smartphones Lumia 925 und das LG G3 S kosten eine Monatsgebühr von 17,95 Euro und ab dem 13. Monat 24,95 Euro. Weitere Smartphone-Modelle kosten eine einmalige Summe ab 29 Euro aufwärts.
Alternativ kann man sich auch die von Mobilcom-Debitel angebotenen LTE-Tarife im O2-Netz anschauen. Sie bieten zwar zum Teil mehr Inklusivvolumen (3 und bis zu 10 GByte), umfassen allerdings nur 100, 150 respektive 200 Freiminuten sowie -SMS anstelle einer Allnet-Flat. Die Maximalgeschwindigkeiten der als Smart Light, Smart Plus und Smart Premium bezeichneten Tarife bei Mobilcom-Debitel liegen bei 21,6, 42,2 und 50 MBit/s, die Preise zwischen 19,99 Euro und 39,99 Euro.
Wer sich tariflich zwei Jahre binden kann, nur durchschnittlich viel surft, keine SMS versendet und viel telefoniert, ist mit LTE One gut bedient. Vielsurfer und Wenigtelefonierer kommen dagegen mit den Mobilcom-Debitel-Tarifen besser weg.