HTC One (E8) in Deutschland ab sofort für 399 Euro im Handel

HTC hat mit dem Verkauf des One (E8), der im Juni angekündigten Kunststoffvariante seines Android-Smartphones One, begonnen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 399 Euro. Dafür ist es zum Verkaufsstart unter anderem bei Mobilcom-Debitel sowie bei Media Markt und Saturn erhältlich. Für ebenfalls 399 Euro wird allerdinsg derzeit auch schon das HTC One angeboten. Während es die meisten Anbieter zu Preisen zwischen 460 und 499 Euro verkaufen, hat es Base aktuell vertragsfrei ohne Versandkosten für 399 Euro im Angebot.
Die technsiche Ausstattung des One (E8) entspricht weitgehend der des im März vorgestellten HTC-Spitzenmodells One (M8). Der wesentliche Unterschied ist das Gehäuse: Beim One (M8) besteht es aus Aluminium, beim One (E8) aus Polycarbonat. Das Kunstoffgehäuse des E8 ist laut Datenblatt wie das Metallgehäsue des One (M8) 14,6 mal 7,1 mal 0,94 Zentimeter groß. Mit 158 Gramm wiegt es auch kaum weniger (160 Gramm beim Metall-Smartphone)
Im Inneren verbaut HTC großteils die gleichen Komponenten. Neben einem 5 Zoll großen Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln, der 2,3-GHz-Quad-Core-CPU Snapdragon 801 von Qualcomm, 2 GByte Arbeitsspeicher, 16 GByte internem Speicher sowie ein MicroSD-Kartenslot zur Erweiterung der Kapazität um bis zu 128 GByte. Der Akku kommt ebenfalls mit identischer Kapazität von 2600 mAh.
Als Betriebssystem dient Android 4.4.2 samt der HC-Oberfläche Sense 6.0, BlinkFeed und den Motion-Launch-Gesten. Für das HTC One (M8) hat HTC bereits Android 4.4.4 verteilt und ein Update auf Android 5.0 angekündigt. Für das One (E8) ist mit dem Upgrade im ersten Quartal 2015 zu rechnen.
Der zweite wichtige Unterschied neben dem Gahäuse ist die verbaute Kamera. Statt der im One (M8) verbauten Ultrapixel-Duo-Kamera samt UFocus-Tiefensensor kommt im HTC im One (E8) die 13-Megapixel-Kamera zum Einsatz, die der Hersteller auch schon im One Mini 2 und Desire 816 verwendet. Die Frontkamera samt neuer Timer-Funktion löst wie beim M8 mit 5 Megapixeln auf. Mit an Bord sind auch die HTC-typischen Front-Stereo-Lautsprecher mit BoomSound-Technologie.
Für die Kommunikation bieten beide HTC-Smartphones LTE (Kategorie 4), UMTS samt HSPA+, WLAN, NFC, USB 2.0, Bluetooth 4.0, DLNA, GPS und Glonass. Beim SIM-Kartenformat setzt HTC bei beiden auf Nano-SIM. Allerdings verfügt das in Deutschland erhältliche Modell des E8 im Gegensatz zu der im Juni gezeigten Version offenbar nur über einen SIM-Karteneinschub.
Käufer des HTC One (E8) haben die Wahl zwischen den Gehäusefarben Weiß und Grau. Als Zubehör hat HTC eigene Dot View Cover angekündigt, die im geschlossenen Zustand Benachrichtigungen und Anrufe anzeigen. In Verbindung mit der Funktion Motion Touch ist ohne Aktivierung des Smartphone-Displays auch das Annehmen von Anrufen und die Abfrage von Status-Updates möglich.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
