Comp-Mall verkauft robusten Schaltschrank-PC

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenPCWorkspace
Comp-Mall-IEI-TANK-801-BT (Bild: Comp-Mall)

Industrie-Ausstatter Comp-Mall verkauft ab sofort den Schaltschrank-Rechner TANK-801-BT von IEI Technologies, der in weitem Temperaturbereich operieren kann und auch bei zweistelligen Minus- und Plus-Graden nicht den Geist aufgibt. Das auf Dauerbetrieb ausgelegte PC System für die Montage im Schrank, an der Wand und im Fahrzeug ist verpackt in ein robustes Gehäuse, das gegenüber Vibrationen und Stößen beim Einsatz in Fahrzeugen schützen soll. Der schockresistente PC genügt dem Militärstandard 810F 514.5C-2 und hält Erschütterungen mit 5 G Kraft bei 11 Millisekunden Dauer aus.

Comp-Mall-IEI-TANK-801-BT-Schnittstellen (Bild: Comp-Mall)
Die Schnittstellenvielfalt des Embedded-PC-Systems TANK-801-B soll den Rechner für den Einsatz in industriellen Umgebungen vorbereiten. (Bild: Comp-Mall)

In einen 13,6 mal 21,9 mal 18,8 Zentimeter großen Quader steckt der Embedded-Computing-Spezialist einen vollwertigen Rechner mit einer Intel-Celeron-J1900-CPU in 2 GHz Taktung. Der Quadcore-Prozessor greift auf 2 GByte eingebauten Arbeitsspeicher (DDR3L SO-DIMM) zu, in die freien Steckplätze passen bis zu 8 GByte RAM. Ein 2,5-Zoll-Einschub verbindet Harddisks oder SSDs über ein SATA-Schnittstelle.

Das System-on-a-chip (SoC) im Zentrum des Geräts benutzt Intels VT-X-Technik, die Hypervisoren von Virtualisierungs-Software den direkten Zugriff auf Hardware-Ressourcen erlaubt. Für die Fernwartung hat IEI den Rechner mit dem IPMI-2.0-Modul IRIS-2400 für Remote Control der Komponenten auch ohne Betriebssystem ausgestattet.

Integrierte PCIe- und PCI-Steckplätze erlauben flexible Aufrüstung mit entsprechenden Erweiterungskarten etwa in den Bereichen Storage oder Automationstechnik. Das Modell TANK-801-BT besitzt drei frontseitige Steckplätze kombinierbar als zweimal PCI und einmal PCIe oder einmal PCI und zweimal PCIe beziehungsweise dreimal PCI. Bei großer Abwärme der Steckkarten besteht die Möglichkeit für den Einbau eines zusätzlichen Lüfters. Ein Mini-PCIe-Slot erlaubt noch mehr Erweiterungen.

Der Rechner verfügt über zwei RS232-Schnittstellen, zwei weitere RS232/422/485-Ports für den Anschluss an Industriesysteme oder Automotive-Lösungen, je zwei USB-2.0- und USB-3.0-Ports, zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, einen Displayport und einen DVI-D-Anschluss sowie einen CFast-Slot für Compact-Flash-II-Karten. Zudem hat er acht digitale Input/Output-Verbindungen. WLAN-Fähigkeit muss optional hinzugekauft werden

Der Rechner wiegt in leerem Zustand 2,8 Kilogramm, voll ausgestattet kommt er auf 4,3 Kilogramm. Als unterstützte Betriebssysteme nennt das Unternehmen Windows 8 Embedded und Windows Embedded Standard 7 E. Das lüfterfreie System ist für Anwendungen in der Maschinensteuerung und Automatisierungstechnik entwickelt und zielt auf die Bereiche Robotik, Bildverarbeitung, Montage, Handhabungstechnik und Steuerung.

Der Preis der Minimalausstattung liegt bei rund 900 Euro netto (brutto 1070 Euro), je nach Abnahmemenge und individuell auswählbarer Ausstattung ändern sich die Preise geringfügig. Der Hersteller garantiert fünf Jahre Verfügbarkeit im Dauerbetrieb.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

 

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen