Archivierungs-Manager GFI Archiver 2015 speichert, indiziert und dedupliziert

GFI Software hat sein Programm GFI Archiver 2015 fertig- und vorgestellt. Der Anbieter verspricht damit Risikominimierung, Schutz vor Datenverlusten und will dazu beitragen, dass Compliance-Vorgaben eingehalten werden. Die Software soll auch Auditoren, Wirtschaftsprüfern und Unternehmern helfen, im Falle von gesetzlicher Aufforderung schnell die richtigen Daten zu finden und abzurufen.

Bei der Sicherung legt das Produkt zugleich einen Index zum schnellen Durchsuchen der Daten an und beseitigt Doppler durch Deduplizierung. Das gilt auch für Dateianhänge in E-Mails. Die Such-Engine findet Inhalte in archivierten E-Mails, Faxen, SMS, Dateien und Kalendereinträgen, lokalisiert sie und stellt gelöschte Daten bei Bedarf wieder her.
Mitgesichert werden auch die Arbeiten an zahlreichen online gehosteten Anwendungs-Sites wie Microsoft Office 365 und Google Apps. Der Archiver lässt sich über ein Plug-in mit Microsoft Outlook integrieren und von dort aus bedienen. Für Unternehmen, die ihre Nutzer nicht mit Microsofts Active Directory verwalten, stellt GFI das “GFI Directory” bereit. Er hält sich an den Microsoft-Standard und bietet so die identischen Anmeldungs- und Authentisierungsfunktionen für die Nutzer wie das “Original”.
Die Aufbewahrungsfunktionen des GFI Archiver können über Richtlinien gesteuert und kontrolliert werden. So werden nur die tatsächlich erforderlichen Daten gesichert. Das Produkt stellt Administratoren Verwaltungsfunktionen zur Verfügung, um das Aufgezeichnete zu überblicken, zu exportieren oder archivierte Verzeichnisse in kleinere Einheiten aufzuteilen. Administratoren bekommen zudem einen Überblick über E-Mail- und Datei-Archivierungsgewohnheiten der Nutzer.
Der Preis liegt bei 35 Euro pro Mailbox bei einer Installation von 10 bis 24 Mailboxen. Unternehmen, die bereits GFI Mail-Archiver nutzen erhalten neue Lizenzschlüssel für ein automatisches Upgrade auf GFI Archiver 2015.