WhatsApp-Alternative: Skype-Mitgründer stellt kostenlosen Kommunikationsdienst Wire vor

MobileNetzwerkeStart-UpUnternehmenVoIP
VoIP-Dienst Wire (Bild: Wire)

In dem hart umkämpften Markt der Messaging-Dienste versucht Skype-Mitgründer Janus Friis, mit Wire einen neuen Wettbewerber zu etablieren. Nutzer können mit dem kostenlosen Kommunikationsdienst Nachrichten verschicken, telefonieren sowie Bilder, Musik und Videos teilen. VoIP-Dienst Wire (Bild: Wire)Wire steht ab sofort für Android, iOS und OS X zum Download bereit. Zudem arbeiten die Entwickler an einer Browser-Version. Von einer Windows-Version ist bisher nicht die Rede.

Das Programm ist kompatibel mit standardkonformem WebRTC und unterstützt Audiogespräche zu und von WebRTC-kompatiblen Browsern. Der Messaging-Dienst nutzt die Cloud, um Daten und Chats auf allen verwendeten Geräten zu synchronisieren. Geteilte Bilder, Musik oder Videos können direkt in der Anwendung angezeigt oder abgespielt werden. Letztere sind allerdings auf Angebote von Soundcloud und Youtube begrenzt.

Wire lässt sich zudem für persönliche Nachrichten oder Gruppen-Chats nutzen. Damit greift es Dienste wie WhatsApp an. Telefonate sollen besonders klar und deutlich sein. Eine Funktion für Videotelefonie fehlt dem Dienst allerdings noch. Der Welt sagte Wire-Mitgründer und CEO Jonathan Christensen, dass dieses Feature aber bereits in Planung sei.

Der Firmensitz von Wire liegt im für seine niedrigen Steuersätze bekannten Kanton Zug in der Schweiz. Laut Christensen befinden sich die Server aus Datenschutzgründen in der Europäischen Union. Zudem seien die Telefonate Ende-zu-Ende verschlüsselt und Chatnachrichten sowie Bilder transportverschlüsselt.

Das Entwicklungszentrum befindet sich in Berlin. Unterstützt wird das Projekt durch Iconical, einem Zusammenschluss von Designern, Entwicklern und Unternehmern, darunter Janus Friis. Über 50 Mitarbeiter aus 23 Ländern beschäftigt das Unternehmen bereits. Viele von ihnen haben bereits bei Apple, Skype, Microsoft und Nokia gearbeitet.

Jonathan Christensen arbeitete bereits in Führungspositionen bei Microsoft und Skype und war Mitgründer und CEO von Camino Networks. Zu den Gründern von Wire gehören neben Christensen auch Alan Duric, CTO bei Wire und Mitgründer von Telio und Mitgründer von Camino sowie Priidu Zilmer, Head of Product Design bei Wire und ehemals Chef der Design-Teams bei Vdio und Skype. Wires Chief Scientist Koen Vos entwickelte SILK und war an der Entwicklung von Opus beteiligt – beides Standards für Tonwiedergabe und Sprachverständigung mittels Voice over IP, die inzwischen von Milliarden von Menschen täglich genutzt werden.

Nach Angaben “Der Welt” soll der Dienst kostenlos bleiben. Mit personalisierter Werbung will Wire kein Geld verdienen, stattdessen sollen zukünftige Premium-Dienste Einnahmen generieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

 

Lesen Sie auch :